Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Therwil (BL) am 09. Juli 2019 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach den ersten Kontakten mit betroffenen Personen kann ein zweiter Termin zur Umsiedlung vereinbart und auch durchgeführt werden.
Das Hornissenvolk soll am 06. August 2019 in Hornissenumsiedlungskasten 51 ("form60-u") ein neues zu Hause und bei Kaisten (AG) eine neue Bleibe erhalten.
06.08.2019

Die schlecht abgedichtete Storennische, in welcher sich das Hornissennest befindet.
06.08.2019

Es reicht die Führungsschiene zu demontieren, um den Wabenbau aus der Nische zu bergen.
06.08.2019

Die einzelnen Wabenteller wurden im Einbaurahmen in der richtigen Reihenfolge
zusammengefügt und in den Hornissenumsiedlungskasten eingesetzt.
06.08.2019

Der Hornissenumsiedlungskasten hängt an seinem neuen Standort und
die abgefangenen Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
06.08.2019

Der Verschlussschieber wird geöffnet, das dünne Papier gelocht
und die Hornissen können sich nun frei beissen.
06.08.2019

Nachdem sich nun die Hornissen frei gebissen haben, ist es nun Zeit die Seitentür zu öffnen um ...
06.08.2019

... die Fangbox aus dem Hornissenumsiedlungskasten zu entnehmen.
Die Arbeiterinnen sitzen ruhig auf den Waben und betreuen die Brut.
06.08.2019

Der Hornissenumsiedlungskasten wie er nun bis Ende Saison hängen bleibt.
06.08.2019

Eine letzte Kontrolle mit Blick zum Hornissennest; alles i. O.!
23.08.2019

Erste Kontrolle nach der Umsiedlung am Hornissenumsiedlungskasten.
23.08.2019

Emsig und regelmässig fliegende grosse Hornissen zeugen von einer guten Entwicklung.
23.08.2019

Es ist immer wieder ein Augenschmaus zu zuschauen :o)
22.11.2019

Blick in den fast gefüllten Hornissenumsiedlungskasten, bevor dieser samt Rahmen abgehängt
und nach Hause gefahren wird.
04.12.2019

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten mit dem schönen prächtigen Hornissennest.
04.12.2019

Das Hornissennest wuchs schlank gegen Ende nach unten zur Kotstelle hin.
04.12.2019

Das Hornissennest wuchs von drei umgesiedelten auf 8 Stockwerke
mit 780 Gramm inkl. Einbaurahmen (305 Gramm ohne) an.
04.12.2019

Viele isolierende Hüllenlagen unterhalb des letzten Stockwerks und eine kleine Nestöffnung
weisen auch hier auf eine länge Bruttätigkeit hin.
04.12.2019

Momentaufnahme
|