Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Allschwil (BL) am 29. Juli 2019 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person konnte alsdann ein Termin zur Umsiedlung vereinbart werden.
Das Hornissenvolk soll am 07. August 2019 in Hornissenkasten 95 ein neues zu Hause und bei Kaisten (AG) eine neue Bleibe erhalten.
07.08.2019

Unter einer Hecke steht die Igelschlagkiste mit dem Hornissennest.
07.08.2019

Die Flughornissen werden teils mit dem Kescher vor der Kiste, teils direkt aus der Kiste abgefangen.
Hernach wird das Hornissennest vorsichtig aus dem Heu geschnitten und im Hornissenkasten fixiert.
07.08.2019

Der Hornissenkasten hängt bereits an seinem neuen Standort und
die Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
07.08.2019

Obwohl sich die Hornissen noch nicht frei gebissen haben, muss die Fangbox aus Zeitgründen
entnommen werden. Die Hornissen betreuen den Wabenbau und die Brut.
07.08.2019

Das dünne Papier wird vorweg etwas geöffnet, damit
abgeflogene Hornissen zu ihrem Hornissennest gelangen können.
07.08.2019

Aufnahme kurz vor der Abfahrt: Noch immer keine fliegenden Hornissen am Hornissenkasten.
23.08.2019

Erste Kontrolle nach der Umsiedlung am Hornissenkasten.
23.08.2019

Die Hornissen fliegen regelmässig und emsig ein und aus, alles i. O.!
22.11.2019

Ein Blick in den Hornissenkasten, bevor dieser samt Rahmen abgehängt wird.
28.11.2019

Der geöffnete Hornissenkasten mit dem schön gewachsenen Hornissennest.
28.11.2019

Auch wenn das Hornissennest "nur" kopfgross geworden ist, ...
28.11.2019

... gingen daraus Geschlechtstiere hervor. Wohl aber nur wenige!
28.11.2019

Das Hornissennest wuchs von zwei umgesiedelten
auf 4 Stockwerke mit 120 Gramm an.
|