Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Uitikon-Waldegg (ZH) per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich die Nische einer Store als Nistplatz ausgesucht. Eine Besichtigung konnte vorgenommen, das weitere Vorgehen besprochen und ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das Hornissenvolk soll am 21. August 2013 in Hornissenkasten 45 ("form45") ein neues zu Hause und in der Nähe von Rottenschwil (AG) eine neue Bleibe erhalten.
21.08.2013

Die Fensterecke, in welcher die Hornissen in der Storennische ihr Nest bauen.
21.08.2013

Blick zur Nische mit dem Hornissennest am heutigen Umsiedlungstag.
21.08.2013

Bereits wurden die Führungsschienen entfernt und
während dessen schon Flughornissen eingefangen.
21.08.2013

Schon sind die ersten Waben zu erkennen, doch an eine Bergung ist so nicht zu denken!
21.08.2013

Zur Bergung des Wabenbaus wird der Storen komplett ausgebaut.
21.08.2013

Mindestens vier Stockwerke umfasst das Hornissennest, ...
21.08.2013

... doch nach der Bergung sind es fünf Stockwerke,
welche hier auf dem Hornissenkasten aufgelegt sind.
21.08.2013

Ein Bild mit der kleinen Kamera in den tiefen Hohlraum der Storennische.
Eine junge Arbeiterin schaut von links zu.
21.08.2013

Ein schönes regelmässiges Brutnest und gerade beisst sich eine Arbeiterin
durch den Seidendeckel ihrer Puppenwiege.
21.08.2013

Der Aufbau der einzelnen Stockwerke schreitet voran und ...
21.08.2013

... ist mit dem fünften und untersten Stockwerk abgeschlossen.
Der Hornissenkasten steht gedreht im Wohnzimmer.
21.08.2013

Der Hornissenkasten hängt mit dem Wabenbau an seinem neuen Standort.
21.08.2013

Die Kotschräge wird demontert und die Fangbox "STANDARD", welche nicht in den kleinen
Hornissenkasten eingestellt werden kann, in die Bodenöffnung eingeschoben.
21.08.2013

Die abgefangenen Flughornissen werden in den Hornissenkasten und ...
21.08.2013

... zum Wabenbau freigelassen. Nach ein paar Minuten wird der Karton
vor dem Einflugschlitz abgenommen und das dünne Papier gelocht.
21.08.2013

Einige Hornissen sind beim Einsetzen der Fangbox aus dem Hornissenkasten abgeflogen ...
21.08.2013

... haben sich den Standort jedoch bereits gemerkt und kehren wieder zurück!
21.08.2013

Nach und nach wird das dünne gelochte Papier an mehreren Stellen ...
21.08.2013

... von innen her aufgebissen. Die abfliegenden Hornissen prägen sich die neue Umgebung ein.
21.08.2013

Die Fangbox wird aus der Bodenöffnung entfernt und gibt den Blick zum Wabenbau frei.
Anschliessend wird die Kotschräge montiert und Heu eingelegt.
21.08.2013

Alle fünf Stockwerke werden durch die Arbeiterinnen betreut und im vorherigen Bild
ist die Hornissenkönigin oben links neben dem rechten Dügelstab zu erkennen.
21.08.2013

Auch am Zuckerteig beim Einflugschlitz wird genascht.
21.08.2013

Ein letztes Bild vor der Abreise nach Hause.
Die Hornissen fliegen den Hornissenkasten bereits sicher an.
16.11.2013

Noch immer sitzt eine Arbeiterin auf der Hornissenkastenfront, doch der Kasten kommt nach Hause.
03.12.2013

Die Hornissen haben den Wabenbau von 5 umgesiedelten auf 7 Stockwerke ausgebaut.
|