Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Arth (SZ) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich eine leere CH-Bienenbeute im Bienenhaus als Nistplatz ausgesucht.
Das Hornissenvolk soll in aller Früh am 24. August 2013 samt Bienenbeute umgesiedelt und oberhalb von Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
24.08.2013

Ein erster Blick in die Bienenbeute zeigt dies Hornissennest!
24.08.2013

Einblick in den Wabenbau von unten ins Hornissennest.
24.08.2013

Die Hornissenkönigin gerade auf dem untersten Stockwerk erwischt.
24.08.2013

Oben rechts ist die Bienenbeute hinter der Wand und der Zugang verschlossen.
Nun werden die anfliegenden Arbeiterinnen eingefangen und in der Fangbox gekäfigt.
24.08.2013

Die leere Öffnung im Bienenhaus, wo früher die Bienenbeute stand.
24.08.2013

Alles ist im Auto für den Transport an den neuen Standort bereit.
24.08.2013

Morgenstimmung auf der Talfahrt heimwärts Richtung Beringen (SH).
24.08.2013

Einrichten des Standplatzes für die Bienenbeute.
24.08.2013

Die Bienenbeute steht und ist gesichert.
24.08.2013

Die Front mit dem montierten Transportverschluss.
24.08.2013

Der Riegel wird geöffnet und gibt das dünne Papier mit dem dahinter liegenden Einflugschlitz frei.
24.08.2013

Das Papier ist gelocht und schon kurze Zeit später beginnen sich die Arbeiterinnen freizubeissen.
24.08.2013

Blick zur Situation etwas mit Abstand um die fliegenden sich
neu orientierenden Arbeiterinnen zu beobachten!
24.08.2013

Verschiedene Löcher sind im dünnen Papier entstanden und ...
24.08.2013

... nun werden die abgefangenen Flughornissen aus der Fangbox
in die kleine Wolke von Hornissen vor dem Kasteneingang entlassen.
24.08.2013

Die Fangbox ist bald leergeflogen und eine letzte Kontrolle, ob alle draussen sind, kann erfolgen.
24.08.2013

Noch ein Blick ins Kasteninnere der Bienenbeute und diese wird verschlossen.
24.08.2013

Als Regenschutz wird noch ein Plastiksack über das Dach gespannt und befestigt.
24.08.2013

Noch etwas zusätzlichen Zuckerteig vor der Beute deponiert, welcher gerne genascht wird.
25.08.2013

Erster Besuch an der Bienenbeute nach der Umsiedlungsaktion.
25.08.2013

Die Hornissen fliegen, jedoch in viel geringerem Umfang als an anderen Hornissennestern.
01.10.2013

Noch eine Arbeiterin ist am Einflugschlitz zu beobachten ...
01.10.2013

... doch zeigt sich nach einiger Zeit noch eine weitere ...
01.10.2013

... Arbeiterin am Einflugschlitz und kann fotografiert werden.
Das Leben scheint jedoch bald schon erloschen!
11.10.2013

Heute kann "Kein Flugverkehr mehr!" beobachtet werden und daher wird die Beute geöffnet.
11.10.2013

Die tote Staatenmutter liegt auf dem Beutenboden!
11.10.2013

Einige Drohnen mögen noch geschlüpft sein, doch der grössere Teil der Brut ist abgestorben.
09.06.2014

Die Hornissen haben den aus 5 Stockwerken bestehenden Wabenbau nicht weiter ausgebaut!
|