Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Hallau (SH) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich einen Vogelnistkasten an der Jagdhütte im Forst als Nistplatz ausgesucht. Am 16. Juli 2011 konnte eine Besichtigung vorgenommen und das weitere Vorgehen besprochen werden. Der Umsiedlungstermin war relativ offen, da der Vogelnistkasten frei zugänglich ist.
Das Hornissenvolk soll am 29. Juli 2011 ohne Vogelnistkasten in Horissenkasten 10 ein neues zu Hause und bei Neunkirch (SH) unterhalb des Hanggars auf dem Schmelät eine neue Bleibe erhalten.
16.07.2011

Am heutigen Besichtigungstag fliegen die Hornissen emsig und
regelmässig den Vogelnistkasten an. Da ein grösseres Fest stattfinden soll,
werden die Hornissen an einen neuen Standort umgesiedelt.
29.07.2011

Das Hornissenvolk soll heute umgesiedelt werden und hierzu wird mit
der "Keschermethode" und der kleinen Fangbox gearbeitet.
29.07.2011

Die Flughornissen werden vor dem Vogelnistkasten und durch leichtes Anklopfen an demselben
direkt am Kastenloch mit dem Kescher abgefangen und in der Fangbox gekäfigt.
Das Hornissennest wird alsdann auf zwei Dübelstäben aufliegend im Hornissenkasten eingebaut.
29.07.2011

Die ganze Situation auf einen Blick: Hornissenkasten, Arbeitsmaterial, Teleskopleiter
und rechts daneben der offene Vogelnistkasten.
29.07.2011

Der Hornissenkasten hängt bereits an seinem neuen Standort und
die Flughornissen sind aus der Fangbox entlassen.
29.07.2011

Bald haben sich die ersten Arbeiterinnen durch das dünne gelochte
Papier gebissen und erkunden die Umgebung.
29.07.2011

Die Fangbox ist entnommen und der Wabenbau aus fünf Stockwerken
wird durch die Arbeiterinnen emsig betreut!
02.08.2011

Eine erste Kontrolle vier Tage nach der Umsiedlung und die Hornissen ...
02.08.2011

... fliegen an diesem sonnigen Augusttag regelmässig und emsig ein und aus.
17.09.2011

Enorm was da gelaufen ist. Bereits in den Morgenstunden fliegen die Arbeiterinnen fleissig!
19.01.2012

Nachdem der Hornissenkasten am 18.01.2012 abgehängt wurde,
wird er nun im Schopf in Neunkirch (SH) geöffnet.
19.01.2012

Auch hier wurde der Wabenbau bis zum Heu auf der Kotschräge ausgebaut und ...
19.01.2012

... der Hornissenkasten komplett ausgefüllt.
19.01.2012

Der Wabenbau wurde von fünf umgesiedelten auf 11 Stockwerke mit 555 Gramm
ausgebaut und zahlreiche Geschlechtstiere konnten abfliegen!
|