Hornissenschutz in der Schweiz
© 2001 - 2017
www.hornissenschutz.ch
www.vespa-velutina.ch
Unabhängig und nicht Profit orientiert

Hornissenumzug vom 30.07.2011

 
Herausgeber + Webmaster
Andi Roost
Fotos und Zeichnungen
Andi Roost
 

 

 

 

 

Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Herrliberg (ZH) über die Feuerwehr Meilen bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich die Dachuntersicht nahe der Dachterrasse als Nistplatz ausgesucht. Am 28. Juli 2011 konnte eine Besichtigung vorgenommen, das weitere Vorgehen besprochen und ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das Hornissenvolk soll am 30. Juli 2011 in Hornissenkasten 41 ein neues zu Hause und in der Nähe von Hettlingen (ZH) bei einem Hornissenpaten eine neue Bleibe erhalten.



30.07.2011



An zwei Stellen verschwinden die Hornissen in den Hohlraum über der Mauer zum Hornissennest.



30.07.2011



Nachdem ein Grossteil der Flughornissen abgefangen war, wurde die Täfelung der Dachuntersicht
teilweise entfernt und hinter diesem Querholz liegt das Hornissennest verborgen.



30.07.2011



Das Querholz liess sich nicht komplett entfernen und so musste der Wabenbau aufgetrennt
geborgen werden. Der Hohlraum wurde bereits schon einmal durch Wespen bewohnt!



30.07.2011



Die Fangbox und der Hornissenkasten mit dem Wabenbau am Arbeitsplatz auf der Lukarne.



30.07.2011



Der Wabenbau ist im Hornissenkasten verklebt und mit zusätzlichen Dübelstäben gesichert.



30.07.2011



Bereits hängt der Hornissenkasten an seinem neuen Standort
und die Flughornissen sind freigelassen.



30.07.2011



Die Arbeiterinnen haben sich durch das dünne gelochte Papier
gebissen und prägen sich die neue Umgebung ein.


30.07.2011



Der Hornissenkasten nachdem die Fangbox entnommen wurde.
Keine Aufregung oder Aggressivität ...



30.07.2011



... lässt auch diese Umsiedlungsaktion ohne Zwischenfall zu Ende gehen!



04.08.2011



Erster Besuch fünf Tage nach der Umsiedlungsaktion. Die Hornissen haben
den Einflugschlitz verkleinert und fliegen regelmässig und sicher den Hornissenkasten an.



16.08.2011



Zweiter Besuch am Hornissenkasten und ein erfreulich erstarktes Hornissenvolk zeigt sich.



16.08.2011



Sonniges Wetter und warme Temperaturen beflügeln die Entwicklung weiter.



17.09.2011



Immer wieder versucht am heutigen Besuchstag ein Drohn in den Hornissenkasten einzudringen.
Er wird aber immer von einer aufmerksamen Wächterin abgewehrt!



17.09.2011



Eifriges Treiben am Einflugschlitz des Hornissenkastens.



09.01.2012



Nachdem der Hornissenkasten Ende November 2011 abgehängt wurde,
wird er nun im Schopf in Neunkirch (SH) geöffnet.



09.01.2012



Nicht ganz so fleissig wie andere Hornissenvölker war dieses hier,
doch auch hier konnten Drohnen und Jungköniginnen abfliegen.



09.01.2012



Die Hornissen haben den Wabenbau aus 3 umgesiedelten auf
8 Stockwerke bei 374 Gramm Leergewicht ausgebaut.