Die Meldung zur Hornissensichtung traf über Umwege von Herisau (AR) per Telefon am 14. Juni 2019 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach den ersten Kontakten konnte ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das junge Hornissenvolk soll am 09. Juli 2019 in Hornissenkasten 91 ein neues zu Hause und nahe Gossau (SG) eine neue Bleibe erhalten.
09.07.2019

Die Flughornissen werden abgefangen und währenddessen
kann der Hornissenkasten vorbereitet werden.
09.07.2019

Die Führungsschiene muss als einziges demontiert werden,
damit der Wabenbau geborgen werden kann.
09.07.2019

Das knapp grössere Anfangsnest klebt an der Dachleiste des Hornissenkastens und
die Hornissenkönigin und einige Junghornissen sitzen darauf.
09.07.2019

Durch ziehen an der Schnur wird die Freilassklappe der Fangbox geöffnet und
die Flughornissen in den verschlossenen Hornissenkasten entlassen.
09.07.2019

Warten, bis sich die Hornissen durch das dünne gelochte Papier gebissen haben.
09.07.2019

Die ersten Flughornissen fliegen sich am neuen Platz ein.
09.07.2019

Der Wabenbau wird von den Arbeiterinnen betreut.
29.07.2019

Erste Kontrolle am Hornissenkasten nach der Umsiedlung.
29.07.2019

Ein Hornissenkurzflügler sitzt innen an der Kastenfront.
29.07.2019

Das Hornissenvolk hat sich prächtig entwickelt,
doch es kann KEINE Hornissenkönigin beobachtet werden!
29.07.2019

Auf dem Heu im Hornissenkasten liegen mehrere grosse Körper und
mehrere Hornissenkurzflüger spazieren herum.
29.07.2019

Mindestens vier Hornissenköniginnen wurden abgewehrt.
Ob unter den toten Körpern auch die Staatenmutter liegt?
06.12.2019

Kurzer Blick in den Hornissenkasten bevor dieser abgehängt und verladen wird.
07.12.2019

Der geöffnete Hornissenkasten mit dem schönen aber kleinen Hornissennest.
07.12.2019

Die Grösse des Hornissennests lässt nun die Aussage zu, dass die Staatenmutter
bei einem Übernahmeversuch ums Leben gekommen war!
07.12.2019

Trotzdem wuchs das Hornissennest von einem umgesiedelten
auf 4 Stockwerke mit 100 Gramm an.
07.12.2019

Der Ansatz zum fünften Stockwerk ist noch zu erkennen. Bis zum dritten Stockwerk sind sicherlich
Hornissen geschlüpft, da wohl am ehesten noch Hornissendrohnen, also Männchen.
07.12.2019

In der Kotstelle deutet kaum noch etwas auf die Königinnenschlacht hin.
Nur links am Rande liegt noch ein grösserer Hinterleibsring!
|