Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 06. August 2015 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Es wurde eine Besichtigung auf den 10. August 2016 vereinbart und alsdann ein Umsieldungstermin angesetzt.
Das Rollladensystem wir eine weitere Herausforderung werden, denn ein weiteres Mal ist es ein Faltrollladen!
Das Hornissenvolk soll am 22. August 2016 in einem modifizierten Hornissenkasten "ANDEREGG" ein neues zu Hause und als Ersatz für den Totalausfall in Neunkirch (SH) bei der Hornissenpatin eine neue Bleibe erhalten.
10.08.2015

Hier fliegen die Hornissen emsig und ...
10.08.2015

... verschwinden über eine Öffnung in der Nesthülle, welche zwischen Mauer
und Führungsschiene errichtet wurde.
22.08.2015

Bereits sind ein Grossteil der Flughornissen in der Fangbox, das Lamellenpaket
des Faltrollladens ist ausgebaut und ...
22.08.2015

... nun wird die Vierkantwelle abgestützt, um anschliessend die Führungskonsole zu demontieren.
22.08.2015

Der Blick zum eindrücklichen Wabenbau wird nun endlich frei.
22.08.2015

Der Wabenbau wird in zwei grössere Pakete zerteilt, damit er aus der Nische geborgen werden kann.
22.08.2015

Stockwerkpakete und Einbaurahmen für den Hornissenkasten "ANDEREGG" sind bereitgelegt.
22.08.2015

Der Wabenbau ist aufgebaut, verklebt und mit zusätzlichen Dübelstäben fixiert.
22.08.2015

Der Einschub mit dem Wabenbau ist im Hornissenkasten befestigt.
22.08.2015

Die Fangbox liegt im Hornissenkasten unterm Wabenbau. Nun kann alles Verschlossen
und an den neuen Standort transporiert werden.
22.08.2015

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort und
ein kurzer Blick in den Hornissenkasten zeigt, dass alles in Ordnung ist.
22.08.2015

Die Flughornissen werden aus der Fangbox freigelassen und
nachdem das dünne Papier gelocht ist, ...
22.08.2015

... dauert es nicht lange und die erste Arbeiterin hat sich ein Loch hinein gebissen.
22.08.2015

Nach und nach fliegen mehr Hornissen umher und prägen sich die neue Situation ein.
22.08.2015

Wenig später ist es dann an der Zeit die Fangbox aus dem Hornissenkasten zu entnehmen.
22.08.2015

Der Wabenbau wird durch die Arbeiterinnen emsig betreut.
22.08.2015

Es wird noch etwas Zuckerteig gereicht und dieser wieder gerne angenommen.
22.08.2015

Momentaufnahme vor dem Schliessen der Fronttür.
22.08.2015

Der Hornissenkasten kriegt noch ein etwas grösseres Sonnendach.
22.08.2015

Eine letzte Aufnahme vor der Heimfahrt. Die Hornissen fliegen bereits relativ sicher den Kasten an.
26.08.2015

Erster Besuch vier Tage nach der Umsiedlungsaktion. Die Hornissen haben das dünne Papier
vor dem Einflugschlitz entfernt und ...
26.08.2015

... fliegen emsig und regelmässig den Hornissenkasten an.
24.09.2015

Knapp ein Monat ist vergangen, seit dem letzten Besuch am Hornissenkasten.
24.09.2015

Überaus erfreulich ist die Entwicklung diesmal verlaufen und ...
24.09.2015

... die Hornissen fliegen ungebrochen emsig und regelmässig.
24.09.2015

Es wird spannend zu sehen, was sich entwickelt hat.
19.11.2015

Heute den Hornissenkasten abgehängt und zusammen mit den Paten
vor Ort einen ersten Blick in den Hornissenkasten geworfen.
19.11.2015

Ein schönes Hornissennest ist im Hornissenkasten gewachsen. Die Hornissen haben
sowohl die Aussenhülle ergänzt und den Wabenbau etwa verdoppelt.
23.12.2015

Heute den Hornissenkasten im Schopf in Neunkirch (SH) geöffnet. Frischer Humus gefällig?
Die Fliegenlarven haben ganze Arbeit geleistet und sind immernoch aktiv.
23.12.2015

Der Hornissenkasten mit dem Hornissennest, jedoch ohne Kotschrägen.
23.12.2015

Blick durch die Nestöffnung an die untersten Stockwerke für Geschlechtstiere.
30.12.2015

Die Hornissen haben den Wabenbau von sechs umgesiedelten auf 9 Stockwerke ausgebaut.
30.12.2015

Das leere Hornissennest wiegt samt Einbaurahmen 906 Gramm.
30.12.2015

Einblicke in die leeren Zellen.
30.12.2015

Einblick in die leeren Zellen aus denen im unteren Bereich des Hornissennests
dutzende Geschlechtstiere geschlüpft und ausgeflogen sind.
|