Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Winterthur (ZH) am 03. August 2015 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Am 11. August 2015 konnte eine Besichtigung und Besprechung des weiteren Vorgehens vorgenommen werden.
Das Hornissenvolk soll am 21. August 2015 in Hornissenkasten 49 ("form65") ein neues zu Hause und in der Nähe von Hettlingen (ZH) eine neue Bleibe erhalten.
11.08.2015

Hier verbirgt sich ein Hornissennest, zumal man den Flugbewegungen Achtung schenkt und ...
11.08.2015

... diese sind am heutigen Besuchstag wahrlich nicht zu ...
11.08.2015

... übersehen, geschweige denn, zu überhören, denn sonst wird man gemahnt!
21.08.2015

So, es wird umgesiedelt und die Flughornissen sind Grösstenteils abgefangen. Die belegende
Steinplatte ist abgehoben, doch noch immer fehlt jede Spur eines Hornissennests.
21.08.2015

Vorsichtige wird das verdorrte Grün zurück geschnitten und ein weiterer Stein bei Seite genommen.
21.08.2015

Da, es ist ein Hornissennest zum Vorschein gekommen. Zumindest einmal etwas an Nesthülle.
21.08.2015

Mit der Rebschere wird vorsichtig Stück für Stück des verdorrten Grün
weiter zurück geschnitten, entfernt und ...
21.08.2015

... es kann ein beachtlicher Wabenbau aus der Nische gehoben werden.
Hier auf dem neuen Einbaurahmen des Hornissenkastens 49 ("form65") abgelegt.
21.08.2015

Mitunter von drei Seiten können Dübelstäbe durch die Bohrungen
in die Wabengassen geschoben und ...
21.08.2015

... der Wabenbau so ohne grossartig zu verkleben fixiert werden.
21.08.2015

Hier lag dereinst der Nistplatz der Hornissen verborgen!
21.08.2015

Der Einbaurahmen mit dem Hornissennest im Hornissenkasten.
21.08.2015

Bereits hängt der Hornissenkasten an seinem neuen Standort und
die Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
21.08.2015

Nachdem der Schutzkarton entfernt und das dünne Papier gelocht ist, dauert es
nicht mehr lange und die Arbeiterinnen haben sich freigebissen.
21.08.2015

Alsbald kann die Seitentür des Hornissenkastens vorsichtig geöffnet und ...
21.08.2015

... die Fangbox kann unter dem emsig betreuten Wabenbau entnommen werden.
21.08.2015

Da durch ein kleines Malheure der Wabenbau etwas zur Rückwand verschoben wurde,
wird in Front noch ein kurzer durch einen längeren Dübelstab ausgetauscht.
01.10.2015

Erster und einziger Besuch nach der Umsiedlungsaktion.
01.10.2015

Die Hornissen fliegen wohl regelmässig, ...
01.10.2015

... doch scheint der kleine Zwischenfall seine Spuren hinterlassen zu haben.
27.11.2015

Heute den Hornissenkasten samt Rahmen abgehängt und nach Hause gefahren.
23.12.2015

Im Schopf in Neunkirch (SH) wird das Hornissennest aus dem Hornissenkasten gehoben.
Um den gesamten Wabenbau wurde eine Aussenhülle mit grossen Lufttaschen errichtet.
23.12.2015

Wunderschöne grosszügige Lamellenstruktur in der Aussenhülle des Hornissennests.
Das Nest umfasst 5 Stockwerke bei 1015 Gramm Leergewicht mit Einbaurahmen!
|