Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 23. Juli 2015 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Eine erste Besichtigung konnte am 25. Juli 2015 vorgenommen und ein Termin für die Umsiedlung angedacht werden.
Das Hornissenvolk soll am 04. August 2015 in Hornissenkasten 4 ein neues zu Hause und in der Nähe von Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
25.07.2015

Blick zur Fensterecke mit dem Hornissennest in der Faltrollladennische.
25.07.2015

Die Hornissen fliegen regelmässig aber nicht gerade fleissig.
04.08.2015

Heute wird das Hornissenvolk aus der Nische umgesiedelt.
04.08.2015

Mit etwas Zuckerteig werden die Arbeiterinnen bestochen und
das Abfangen der Flughornissen kann beginnen.
04.08.2015

Nachdem ein Grossteil der Flughornissen abgefangen ist,
wird mit der Demontage des Faltrollladens begonnen.
04.08.2015

Immer mal wieder ein etwas anderes System, doch das Grundprinzip bleibt gleich.
04.08.2015

Nachdem nun auch die Konsole entfernt ist, wird der Blick zum Hornissennest beinahe frei!
04.08.2015

Verschiedentlich hatten sich auch schon Vögel in der grosszügigen Nische ...
04.08.2015

... einen Platz zum Nisten gesucht, doch in diesem Jahr sind es die Hornissen.
04.08.2015

Vorsichtig wird das Nistmaterial der Vögel aus der Nische gehoben, ...
04.08.2015

... denn so wird nun der Wabenbau der Hornissen endlich vollständig sichtbar!
04.08.2015

Der Wabenbau wird mit dem Eisensägeblatt vorsichtig vom Standort getrennt und ...
04.08.2015

... im Einbaurahmen des Hornissenkastens verklebt.
04.08.2015

Der Einbaurahmen mit dem Hornissennest ist eingesetzt, das Dach verschraubt,
die Fangbox mit den Flughornissen eingestellt und ...
04.08.2015

... mit der Sichtscheibe ist der Hornissenkasten nun komplett für den Transport zum neuen Standort.
04.08.2015

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort.
04.08.2015

Bevor nun die Flughornissen freigelassen werden, noch ein kurzer Blick in den Hornissenkasten.
Die Hornissenkönigin sitzt gerade auf dem zweiten Stockwerk in der Mitte.
04.08.2015

Die Flughornissen sind freigelassen und beginnen sich nun durch das dünne gelochte Papier ...
04.08.2015

... zu beissen, um anschliessend mit ihren ersten Erkundungsflügen ...
04.08.2015

... die neue Umgebung des Hornissenkastens und das weitere Umfeld einzuprägen.
04.08.2015

Die Hornissenkönigin ist wohl auf und die Arbeiterinnen verteilen sich über den Wabenbau.
04.08.2015

Die Sichtscheibe wird zur Entnahme der Fangbox herausgehoben. Kritisch wird diese Aktion
von den Hornissen beobachtet, jedoch gibt es keinerlei Angriffe!
07.08.2015

Drei Tage nach der Umsiedlungsaktion kann die erste Kontrolle vorgenommen werden.
Die Hornissen fliegen den Hornissenkasten sicher an.
07.08.2015

Bereits wurde an der Aussenhülle gearbeitet und das dritte Stockwerk ist erweitert worden.
07.08.2015

Immernoch erfreulich zu beobachten, dass es der Hornissenkönigin gut ergangen ist!
19.08.2015

15 Tage nach der Umsiedlungsaktion ist die Aussenhülle um den gesamten Wabenbau erneuert
und ausgebaut. Ein viertes Stockwerk ist durch die Nestöffnung zu erkennen.
19.08.2015

Gesamtansicht des Hornissennestes im Hornissenkasten.
13.09.2015

Gerade sitzt eine Arbeiterin am Einflugschlitz und fächert Luft.
13.09.2015

Nicht lange und die Arbeiterin fliegt auf und davon.
13.09.2015

Das Hornissennest ist ein ganzes Stück gewachsen und dürft nun fünf Stockwerke umfassen.
29.09.2015

Noch fliegen die Hornissen, doch zu anderen Nestern ist der Flugbetrieb eher verhalten.
29.09.2015

Ankunft einer Arbeiterin an diesem schönen Herbsttag.
09.10.2015

Noch gibt es Leben im Hornissenkasten. Eine Arbeiterin sitzt am Einflugschlitz.
09.10.2015

Ein kurzer Blick in den Hornissenkasten zeigt eine üpig mit Larven
des Hornissenkurzflüglers durchsetzte Kotstelle!
09.10.2015

Gesamtansicht des Hornissennestes im Hornissenkasten.
23.10.2015

Heute ist "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten. Daher wird der Hornissenkasten abgehängt
und nach Hause gefahren.
02.05.2016

Bei der Sichtung im Schopf in Neunkirch (SH) kommt in der Kotstelle die Altkönigin zum Vorschein.
02.05.2016

Die Altkönigin ist nach ihrer aufopfernden Arbeit, welche beinahe sechs Monate andauerte, ...
02.05.2016

... erschöpf in die Kotstelle gefallen und dort wohl von den Kurzflüglerlarven ausgehöhlt worden!
02.05.2016

Das vollendete Hornissennest im Einbaurahmen aus dem Hornissenkasten gehoben.
02.05.2016

Die Hornissen haben den Wabenbau von drei umgesiedelten auf 5 Stockwerke ausgebaut.
Wohl sind jedoch keine Geschlechtstiere daraus hervor gegangen!
02.05.2016

Einmaliges Kunstwerk; das Hornissennest mit seiner Nesthüllenstruktur.
|