Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Zürich-Schwamendingen (ZH) am 26. Mai 2015 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach einer ersten turbulenten Entwicklung mit Übernahmeversuchen, konnte am 15. Juni 2015 eine erste Besichtigung vorgenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt flog die Hornissenkönigin noch mit den Arbeiterinnen aus und so wurde eine mögliche Umsiedlungsaktion noch heraus geschoben.
Das junge Hornissenvolk soll am 04. Juli 2015 in Hornissenkasten 27 ("form45") ein neues zu Hause und nahe Gutenswil (ZH) eine neue Bleibe erhalten.
15.06.2015

Noch fliegt die Hornissenkönigin mit aus und der Umsiedlungstermin muss noch etwas zuwarten.
15.06.2015

Die Hornissenkönigin verschwindet in der Rollonische.
04.07.2015

Heute soll umgesiedelt werden und es könnte kein schönerer Tag sein.
04.07.2015

Nachdem die äussere Blende abgenommen ist, wird klar, dass der Rollo demontiert werden muss.
04.07.2015

Aushängen, herunternehmen und ...
04.07.2015

... die Führungsschiene demontieren, doch wo ist das Hornissennest?
04.07.2015

Ums Eck hat es eine weitere kleine Nische aus der unvollendeten Bauphase.
04.07.2015

Das unterste Stockwerk konnte bereits geborgen werden,
nicht ganz wunschgemäss, wie zu erkenen ist.
04.07.2015

Der Wabenbau besteht aus drei Stockwerken und
auf dem linken ersten Stockwerk sitzt die Hornissenkönigin.
04.07.2015

Die ersten zwei Stockwerke sind auf der Dachleiste verklebt und zusätzlich mit Dübelstäben
gesichert. Noch fehlt das letzte unterste Stockwerk, welches links auf dem Dach liegt.
04.07.2015

Alle drei Stockwerke sind verklebt und die Arbeiterinnen und
die Hornissenkönigin klettern darauf umher.
04.07.2015

Der Hornissenkasten hängt bereits an seinem neuen Standort und ...
04.07.2015

... die Flughornissen sind in den Hornissenkasten freigelassen.
04.07.2015

Der Schutzkarton ist abgenommen und das dünne Papier gelocht.
04.07.2015

Die Arbeiterinnen beissen sich durch das dünne gelochte Papier.
04.07.2015

Nach und nach werden es mehr Arbeiterinnen, welche sich am neuen Standort orientieren.
04.07.2015

Schon bald fliegen die Arbeiterinnen sicher den Hornissenkasten an.
04.07.2015

Die Arbeiterinnen vergrössern das Loch im dünnen Papier und ...
04.07.2015

... Stücke des Papiers werden davon geflogen und fallengelassen.
04.07.2015

Die Seitentür ist offen und die Fangbox kann entnommen werden.
04.07.2015

Durch die Bodenöffnung lässt sich der Wabenbau von unten ablichten.
04.07.2015

Der Boden ist wieder montiert und durch die Seitentür lässt sich das Treiben auf dem Wabenbau
gut beobachten ohne die anfliegenden Arbeiterinnen zu stören.
05.07.2015

Auch in diesem Hornissenvolk gab es hart umkämpfte ...
05.07.2015

... Zeiten, welche zum Verlust zweier Hornissenköniginnen führten!
17.07.2015

Erster Besuch gut zwei Wochen nach der Umsiedlungsaktion lässt
einen regelmässigen Flugverkehr beobachten.
17.07.2015

Das Hornissenvolk hat sich prächtig entwickelt und
die Hornissen haben das Loch im dünnen Papier auf etwa 3cm vergrössert.
15.08.2015

Zweiter Besuch am Hornissenkasten und die Hornissen haben das dünne Papier komplett entfernt.
15.08.2015

Das Hornissenvolk ist kräftig gewachsen und ...
15.08.2015

... die Hornissen fliegen regelmässig und emsig ein und aus.
27.11.2015

Kurzer Blick in den Hornissenkasten, nachdem dieser abgehängt und beim Auto steht.
24.12.2015

Sichtung und Öffnen des Hornissenkastens im Schopf in Neunkirch (SH).
24.12.2015

Die Nesthülle wurde teilweise geöffnet damit die einzelnen Stockwerke sichtbar werden.
24.12.2015

Die Hornissen haben den Wabenbau von drei umgesiedelten auf 10 Stockwerke
bei 395 Gramm Leergewicht ausgebaut und zahlreiche Geschlechtstiere aufgezogen.
|