Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Winterthur (ZH) am 07. Juli 2014 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten die Nische der Store bei der Balkontür aus dem Bad als Nistplatz ausgesucht.
Das junge Hornissenvolk soll am 24. Juli 2014 in Hornissenkasten 2 ein neues zu Hause und in der Nähe von Hettlingen (ZH) eine neue Bleibe erhalten.
24.07.2014

Hier versteckt sich das Hornissennest, aber wo genau?
24.07.2014

Nachdem die Führungsschienen entfernt sind,
ist noch nicht viel mehr vom Hornissennest zu erkennen.
24.07.2014

Der Storen wird komplett ausgebaut und nun kommt
ein erstes bzw. das unterste Stockwerk zum Vorschein.
24.07.2014

Die Flughornissen werden nach und nach abgefangen,
während vorsichtig der Wabenbau zur Bergung freigelegt wird.
24.07.2014

Mit diesem Stockwerk hat die Hornissenkönigin ihren
Grundstein im Hohlraum über der Storennische im Mauerwerk gelegt.
24.07.2014

Die zwei Stockwerke sind auf der Dachleiste verklebt und mit Dübelstäben gesichert.
24.07.2014

Blick auf den Wabenbau, welchem nach der Montage des Kastendachs ...
24.07.2014

... die Hornissenkönigin und einige Junghornissen zugesetzt werden.
24.07.2014

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort. Die Fangbox ist offen
und die Flughornissen in den Hornissenkasten freigelassen.
24.07.2014

Das dünne gelochte Papier wird oben von einer ersten Arbeiterin bearbeitet.
24.07.2014

Zuerst die Mundwerkzeuge, dann ein zwei Fühler bis das Loch ...
24.07.2014

... genügend grosse ist und die Arbeiterin durchschlüpfen kann. Nach und nach folgen mehrere
und beginnen sich die neue Umgebung einzuprägen.
24.07.2014

Alsbald kann die Fangbox aus dem Hornissenkasten entnommen werden.
24.07.2014

Die Hornissenkönigin und ihr Hofstaat betreuen den umgesiedelten Wabenbau.
24.07.2014

Ein letztes Bild am Umsiedlungstag und die Heimreise wird angetreten.
28.07.2014

Erste Kontrolle vier Tage nach der Umsiedlung und die Arbeiterinnen fliegen den Kasten sicher an.
02.08.2014

Am heutigen Besuchstag braucht es etwas Geduld ...
02.08.2014

... ehe die erste Arbeiterin am Einflugschlitz sitzend beobachtet werden kann.
16.08.2014

Die Hornissen haben das dünne Papier etwas mehr geöffnet und ...
18.08.2014

... fliegen heute nich übermässig den Hornissenkasten an.
16.08.2014

Nur wenige Arbeiterinnen können beobachtet werden.
20.09.2014

Sehr schöner Anblick am heutigen Besuchstag. Tolles Wetter und ...
20.09.2014

... die Hornissen fliegen regelmässig und emsig ...
20.09.2014

... den Hornissenkasten an. Dabei haben sie den Einflugschlitz nun von oben ...
20.09.2014

... nach unten bis auf etwa 3cm verschlossen.
20.09.2014

Momentaufnahme am Einflugschlitz.
20.09.2014

Momentaufnahme am Einflugschlitz.
29.11.2014

Heute den Hornissenkasten samt Rahmen abgehängt, zum Auto getragen und ...
29.11.2014

... die Seitentür geöffnet. Misst, nicht schon wieder!
Trotz der Halteleisten ist der Wabenbau im Hornissenkasten abgerutscht.
06.12.2014

Im Schopf in Neunkirch (SH) wird der Hornissenkasten nochmals geöffnet
und die Situation fotografiert.
06.12.2014

Die Hornissen haben den Wabenbau von zwei umgesiedelten auf 5 Stockwerke ausgebaut,
bevor er im Hornissenkasten abgerutschte. Das Hornissennest wiegt 215 Gramm!
|