Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Uitikon-Waldegg (ZH) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich die leere Nische einer Store bei der Balkontür als Nistplatz ausgesucht.
Das Hornissenvolk soll am 09. August 2013 in Hornissenkasten 43 ("form45") ein neues zu Hause und oberhalb von Endingen (AG) eine neue Bleibe erhalten.
09.08.2013

Abfangen der Flughornissen am Nestzugang zur Nische mit dem Hornissennest.
09.08.2013

Noch etwas im Dunkeln ist das Hornissennest in der Nische zu erkennen.
09.08.2013

Die Fangbox steht auf einer Bockleiter, sie könnte aber auch bequem umgehängt werden.
09.08.2013

Blick in den Wabenbau des Hornissennests.
09.08.2013

Schön schmiegt sich das Hornissennest an die Rückwand der Nische.
09.08.2013

Immernoch werden Flughornissen abgefangen und ...
09.08.2013

... einzelne Arbeiterinnen auch vom Wabenbau gelockt und eingefangen.
09.08.2013

Anflug einer Arbeiterin auf den Nestzugang, doch kurz davor
wird sie vom Luftstrom der Fangbox erfasst und ...
09.08.2013

... gesellt sich ohne Schaden zu nehmen in der Fangkammer zu ihren Kolleginnen.
09.08.2013

Nach und nach werden es weniger ...
09.08.2013

... und schon bald kann gesagt werden, ...
09.08.2013

... dass nun mit der Bergung des Wabenbaus begonnen werden kann.
09.08.2013

Die Hornissen verpflegen sich am Zuckerteig im Flaschendeckel - alle sind wohl auf.
09.08.2013

Durch eine Wabengasse werden zwei Dübelstäbe gestochen, um hernach
das Hornissennest von seinen Haftpunkten zu trennen und ...
09.08.2013

... vorsichtig aus der Nische zu heben. Der Hornissenkasten und das Dach sind bereitgestellt.
09.08.2013

Noch ist die Aufnahme mit den Dübelstäben nicht perfekt.
09.08.2013

Die erste Wabengasse statt der zweiten soll als Aufnahme dienen.
09.08.2013

Vorsichtig wird der Wabenbau im Hornissenkasten mit den Dübelstäben
verklemmt und mit Heisskleber gesichert.
09.08.2013

Mehrere Junghornissen und die Hornissenkönigin sitzen noch immer auf dem Wabenbau.
09.08.2013

Blick von unten in den aus drei Stockwerken bestehenden Wabenbau.
09.08.2013

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort und
die Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
09.08.2013

Der Schutzkarton ist entfernt und das dünne Papier gelocht.
09.08.2013

Eine erste Arbeiterin setzt mit ihren Mundwerkzeugen an und ...
09.08.2013

... beisst ein Stück Papier heraus. Nach und nach fliegen mehr
Flughornissen umher und prägen sich die neue Umgebung ein.
09.08.2013

Der Wabenbau wird auf allen Stockwerken betreut und ...
09.08.2013

... die Fangbox kann ohne Aufregung ...
09.08.2013

... aus dem Hornissenkasten gehoben werden.
09.08.2013

Noch ein letztes Bild des Wabenbaus bevor der Hornissenkasten verschlossen wird.
09.08.2013

Dreck auf der Fangbox. Nebst Ausscheidungen finden sich
auch Futterbällchen oder Baumaterialknöllchen.
09.08.2013

Die Arbeiterinnen, welche bei offener Seitentür abgeflogen waren, sind nun etwas irritiert,
doch sie werden von ihren Kolleginnen an den richtigen Eingang dirigiert.
03.12.2013

Nachdem Mitte November 2013 der Hornissenkasten abgehängt wurde,
wird er nun im Schopf in Neunkich (SH) geöffnet.
Die Hornissen haben den Wabenbau von drei umgesiedelten auf 8 Stockwerke ausgebaut.
|