Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Neuhausen a. Rhf. (SH) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich einen Vogelnistkasten über einem Schiebetor als Nistplatz ausgesucht. Durch das Öffnen und Schliessen des Tores entstanden kräftige Erschütterungen, welche das Hornissenvolk öfters in Aufregung versetzten. Am 30. Juli 2011 konnte ein Besichtigung vorgenommen und die Situation vor Ort angeschaut werden.
Das Hornissenvolk soll am 05. August 2011 in Hornissenkasten 45 ("form45") ein neues zu Hause und in einem Naturschutzgebiet nahe Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
30.07.2011

Reger Flugverkehr am Vogelnistkasten zeugt von einer guten Entwicklung.
30.07.2011

Gedränge am Einflugloch des Vogelnistkastens.
05.08.2011

Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, wenn die Hornissenkönigin wohl auf ist - hier auf
dem zweituntersten Stockwerk des im Hornissenkasten eingeklebten Wabenbaus!
05.08.2011

Nachdem der Hornissenkasten an der Halterung am Stamm der Pappel eingehängt ist,
werden die Flughornissen aus der Fangbox in den Kasten entlassen.
16.08.2011

Erste Kontrolle nach der Umsiedlungsaktion.
Die Hornissen haben sich am neuen Standort prächtig eingelebt und ...
16.08.2011

... fliegen regelmässig und emsig den Hornissenkasten an.
31.08.2011

Der Flugverkehr hat noch zugenommen und man spürt den inneren Druck förmlich.
08.09.2011

Heute zeigt sich dieser Druck in einem Riss über die ganze linke Seite des Hornissenkastens.
24.09.2011

Noch immer herrscht reger und regelmässiger Flugbetieb ...
24.09.2011

... am Hornissenkasten, während der Einflugschlitz auf etwa 3cm verringert wurde.
09.10.2011

Emsiges Treiben auch am heutigen schönen Herbsttag.
Es wird jedoch am 22.10.2011 "Kein Flugverkehr mehr!" am Hornissenkasten zu beobachten sein.
11.01.2012

Nachdem Anfang Januar 2012 der Hornissenkasten abgehängt wurde,
wird er nun im Schopf in Neunirch (SH) geöffnet.
11.01.2012

Die Hornissen haben den Wabenbau von fünf umgesiedlten auf 9 Stockwerke ausgebaut
und zahlreiche Geschlechtstiere hervorgebracht!
|