Hornissenschutz in der Schweiz
© 2001 - 2017
www.hornissenschutz.ch
www.vespa-velutina.ch
Unabhängig und nicht Profit orientiert

Hornissenumzug vom 05.08.2011

 
Herausgeber + Webmaster
Andi Roost
Fotos und Zeichnungen
Andi Roost
 

 

 

 

 

Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich den Dachraum über der Garage nahe des Sitzplatzes als Nistplatz ausgesucht. Am 29. Juli 2011 konnte eine Besichtigung vorgenommen, das weitere Vorgehen besprochen und ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das Hornissenvolk soll am 05. August 2011 in Hornissenkasten 49 ("form65") ein neues zu Hause und oberhalb von Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.



29.07.2011



Zugang zum Hornissennest beim Balken in den Dachstock der Garage.



05.08.2011



Abfangen der Flughornissen am Zugang in den Dachstock - das geht fast von alleine!



05.08.2011



Nachdem ein Grossteil der Flughornissen abgefangen ist, wird auf dem Dach vorsichtig ...



05.08.2011



... Ziegel um Ziegel abgedeckt und nach und nach das Hornissennest sichtbar.
Es werden weiterhin an- oder abfliegende Hornissen abgefangen.



05.08.2011



Der unterste Wabenteller besteht sowohl aus Arbeiterinnen- wie auch aus Geschlechtstierzellen.



05.08.2011



Damit das unterste Stockwerk im grossen Hornissenkasten platz findet, muss es
von den zwei ersteren getrennt und seitlich etwas Zellmaterial abgeschnitten werden!



05.08.2011



Bereits hängt der Hornissenkasten an seinem neuen Standort, die Flughornissen wurden aus
der Fangbox entlassen und haben sich durch das dünne gelochte Papier gebissen.
Die ersten Orientierungsflüge folgen.



26.08.2011



Erste Kontrolle nach der Umsiedlungsaktion zeigt ein überaus aktives Hornissenvolk.



26.08.2011



Der Einflugschlitz wurde auf etwa 3cm verkleinert und es herrscht emsig regelmässiger Flugbetrieb.



17.09.2011



Auch heute fliegen die Hornissen noch immer fleissig ein und aus!



06.10.2011



Trotz des sonnigen Wetters sind nur noch wenige Flugbewegungen zu beobachten.
Am 24.10.2011 wird "Kein Flugverkehr mehr!" zu sehen sein, es ist still geworden.



10.01.2012



Nachdem der Hornissenkasten im Dezember 2011 abgehängt wurde,
wird er nun im Schopf in Neunkirch (SH) geöffnet.



10.01.2012



Die Hornissen haben den Wabenbau von drei grösseren umgesiedelten auf
9 Stockwerke bei 576 Gramm Leergewicht ausgebaut.