Die Meldung zur Wespensichtung traf von Merishausen (SH) am 11. Juli 2024 per Telefon von der Vermieterin eines Hauses in Schaffhausen bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Ein Termin zur Besichtigung wurde tagsdrauf vereinbart. Die Wespen, welche im Bad in der Fassade sitzen, gelangten vermehrt in den Innenraum! Vorerst wurden alle möglichen Zugänge verschlossen.
Doch kam erneut ein Anruf, worauf der Wunsch zur Umsiedlung geäussert wurde. Es sollte ein nicht ganz einfache und aufwändige Umsiedlung werden, welche eigentlich nicht mehr hätte durchgeführt werden sollen!
Das Volk der Gemeinen Wespe soll am 23. Juli 2024 in Wespenumsiedlungskasten 2 (WK2) ein neuse zu Hause und beim Färberwiesli ob Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
12.07.2024

Blick Richtung Zugang in die Fassade.
12.07.2024

Bei den etwas dunkleren Stellen vom Holz zum Putz
bestehen Spalten wodurch die Wespen zu ihrem Nest gelangen.
12.07.2024

Mit der Wärmebildkamera sieht man keine auffällige Wärmequelle,
welche auf den Standort des Nestes hindeuten könnte.
12.07.2024

Die rötlichen Stellen in der rechten Bildhälfte sind der Spalt und einfliegende Wespen.
23.07.2024

Heute nun soll das Nest umgesiedelt werden. Die Flugwespen werden ab Uhr 08:25
von aussen am Zugang abgefangen und in der Fangbox von WK2 gekäfigt..
23.07.2024

Ca. nach einer halben Stunde sind bereits hunderte Flugwespen
eingefangen und noch kein Ende in sicht.
23.07.2024

Von draussen ist kein Nest unter der Fassade erreichbar, da muss von drinnen nochmals ...
23.07.2024

... angeklopft werden und da öffnet sich die Sicht zum Wabenbau.
Vom Styropor ist nur noch der Stützkarton und der Putz vorhanden, dahinter das Wespennest!
23.07.2024

Die Fläche des Wabenbaus wird immer etwas grösser.
23.07.2024

Eindrücklich wie die Wespen gebaut haben, doch es war nicht das erste Mal, dass Wespen hier nisteten!
23.07.2024

Vorsichtig wird der Wabenbau (15 Stockwerke!!) rundum angelöst, mit einem Karton gestützt
und von seinem Standort getrennt.
23.07.2024

Das filigrane Kustwerk von Zellen und Säulen wird von zahlreichen Wespen bewohnt.
23.07.2024

Ein Grund, warum Nester der Deutschen Wespe und der Gemeinen Wespen nicht zu spät
umgesiedelt werden sollten - viele Jungwespen in den Wabengassen!
23.07.2024

Mit Dübelstangen im Durchmesser 5mm wird der Wabenbau im Wespenumsiedlungskasten fixiert.
Nicht ganz an einem Stück ist das möglich und links mussten Stockwerke gekürzt
und vorne wieder angesetzt werden.
23.07.2024

Es ist knapp viertel nach Zwölf. Alles ist eingeladen und Richtung Beringen abfahrbereit.
23.07.2024

Kontrollblick nach der Aufstellung nahe des Färberwiesli. Der Wabenbau hat den Transport
unbeschadet überstanden. Die Sicherungsschraube an der Fangbox wird gelöst ...
23.07.2024

... das Dach geschlossen und die Klappe von aussen geöffnet. Die Flugwespen können
zum Wabenbau und sich hernach freibeissen.
23.07.2024

Nach und nach drängen die Flugwespen nach draussen.
23.07.2024

Der Einlaufklotz wird noch in seine korrekte Position gedreht, verschraubt
und eine kräftige Portion Futterteig gegeben.
23.07.2024

Gesamtansicht des Wespenumsiedlungskastens 4 an seinem Standplatz.
23.07.2024

Rege wird sich eingeflogen und der Futterteig nach dieser stressigen Situation genutzt.
23.07.2024

Massig Wespen im Umsiedlungskasten,
welche gleich gegen das Licht der offenen Kontrollklappe drängen.
25.07.2024

Erste Kontrolle nach zwei Tagen und zuführen zurückgebliebener Arbeiterinnen; schon alles vorbei?!
25.07.2024

Das offene Kontrollfenster zeigt ein emsiges Treiben im Wabenbau.
25.07.2024

Momentaufnahme
25.07.2024

Auch ein Grund warum Gemeine Wespen und Deutsche Wespen zu späten Zeiten nicht mehr
umgesiedelt werden sollten; Totenfall dutzender Arbeiterinnen, da der zeitliche Aufwand gross ist.
25.07.2024

Es wird wiederum Futterteig gereicht, welcher rasch angenommen wird.
25.07.2024

Momentaufnahme
29.07.2024

Reger und regelmässiger Flugverkehr am Einlaufklotz zu beobachten.
29.07.2024

Blick durch das Kontrollfenster in den Nistraum.
29.07.2024

Der Wabenbau wurde gepflegt und die fehlende Schutzhülle neu errichtet.
19.08.2024

Regelmässiger aber geringerer Flugverkehr am heutigen Besuchstag gegenüber letztem Mal.
19.08.2024

Heimkehrende und abfliegende Arbeiterinnen der Gemeinen Wespe.
19.08.2024

Ein Blick durch das Kontrollfenster zeigt ziemlich leere Wabengassen und ...
19.08.2024

... nur noch wenige Arbeiterinnen, welche sich hauptsächlich bei der Brut aufhalten.
24.08.2024

Heute sind nur noch wenige Flugbewegungen zu beobachten.
Das Leben in diesem Nest wird bald erloschen sein!
13.10.2024

Die Saison ist zu Ende; "Kein Flugverkehr mehr!" Der Wespenkasten bleibt noch etwas stehen.
21.10.2024

Heute den Wespenumsiedlungskasten 2 abgeräumt, verladen und nach Hause gefahren.
27.10.2024

Heute ein Bild des umhüllten Wabenbaus im Umsiedlungskasten geschossen. Die Wespen
vermochten den grösseren Verlust an Arbeiterinnen nicht mehr aufzuholen!
|