Die Meldung zur Wespensichtung traf von Beringen (SH) am 05. Juni 2023 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Der Termin zur Umsiedlung wurde nach einer kurzfristigen Besichtigung bald möglichst angesetzt, dann zu lange konnte nicht mehr gewartet werden.
Das Volk der Gemeinen oder Gewöhnlichen Wespe soll am 03. Juli 2023 in Wespenumsiedlungskasten 4 (WK4) ein neuse zu Hause und in der Rossfähi bei Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
19.06.2023

Eine Arbeiterin mit Beute in den Kieferzangen sitzt auf dem Insektenschutzgitter.
03.07.2023

Der Blick von aussen an des Fenster mit dem "abgedichteten" Rollladenschacht.
03.07.2023

Hier bearbeitet eine Arbeiterin der Gemeinen Wespe die Alufolie beim Zugangsspalt.
03.07.2023

Abfangen der Flugwespen am Zugang zum Rollladenkasten.
03.07.2023

Nachdem das Gross der Flugwespen abgefangen ist, kann der Servicedeckel des Rollladens
geöffnet werden. Rechts kommt ein altes Nest der Deutschen Wespen zum Vorschein.
03.07.2023

Und links sieht man vorerst kein Nest, nur Folie der Abdichtung.
03.07.2023

Das Nest der Gemeinen Wespen klebt an der Innenseite gegen das Wohnzimmer hin.
03.07.2023

Der Wabenbau kann in grösseren Stücken geborgen werden und wird nun auf dem Einbaurahmen ...
03.07.2023

... in seiner bisherigen Reihenfolge wieder aufgebaut und mit Dübelstangen und
zwei Papierbändern gesichert. Die Aussenhülle wird später in den Kasten dazu gelegt.
03.07.2023
Nun werden aus zeitlichen Gründen erst die Wespen an ihren Aussiedlungsplatz verfrachtet.
So verlasse ich den Umsiedlungsplatz mit nur dem nötigsten an Material und da passiert das Missgeschick. In einer kurzen Unaufmerksamkeit kippt der Umsiedlungskasten zur Front hin um. Flüche zum Himmel und genau so den Umsiedlungskasten ins Auto verladen.
Am Aussiedlungsplatz dann eine Schadensichtung und mit vorhandenem Material aus dem Auto und der Materialharrasse den Wabenbau neu gesichert!
03.07.2023

Ein Insektenschutzgitter dient als "Hängematte" für den Wabenbau, welche teilweise stark und
andernort nur gering beschädigt wurde. Ob jedoch die Puppen und Larven den Aufprall überlebt haben,
werden erst die kommenden Wochen zeigen!
03.07.2023

Der Wespenumsiedlungskasten 4 steht endlich an seinem Platz und die Flugwespen
sind freigelassen und können zum Wabenbau aufsteigen.
03.07.2023

Blick von oben zum Wespenumsiedlungskasten 4 nach dem Mittag.
03.07.2023

Die Wespen haben sich frei gebissen und fliegen bereits erste Versorgungsflüge.
03.07.2023

Blick in den Wespenumsiedlungskasten 4; gerade kann die Wespenkönigin
im oberen Drittel des Bildes beobachtet werden.
03.07.2023

Nicht mehr alle Wabengassen konnten erhalten werden.
Die Wespen sind damit beschäftigt aufzuräumen!
03.07.2023

Zahlreiche eingesogene Jungwespen sitzen noch immer in der Box.
03.07.2023

Blick zum Wespenumsiedlungskasten 4; noch ist die Fangbox angeschnallt wird aber hernach
durch den Boden ersetzt. Die Wespen in der Box werden anschliessen dem Wabenbau zugegeben.
03.07.2023

Der Boden des Wespenumsiedlungskasten 4 ist angeschnallt und das Hüllenmaterial deponiert.
03.07.2023

Ein letzter Blick in den Wespenumsiedlungskasten 4 am heutigen Nachmittag.
04.07.2023

Erster Besuch am Tag nach der Umsiedlung. Die Wespen fliegen den Umsiedlungskasten 4
zielsicher an und davon ab, sie tragen Beute und Baumaterial ein.
03.07.2023

Die Nesthülle um den Wabenbau wird erneuert und hat rechts bereits erste Formen bekommen!
10.07.2023

Blick zum Wespenumsiedlungskasten 4 und ...
10.07.2023

... der Blick in den Kasten selbst. Die Wespen haben die Aussenhülle repariert und
können sich nun wieder vermehrt um das Brutgeschäft kümmern!
10.07.2023

Momentaufnahme
10.07.2023

Anfliegende Wespenarbeiterin an den Eingangsklotz des Wespenumsiedlungskastens.
10.07.2023

Momenaufnahme
22.07.2023

Blick zum Wespenumsiedlungskasten 4 mit den regelmässig anfliegenden Gemeinen Wespen.
22.07.2023

Ein Blick in den Umsiedlungskasten zeigt wie fleissig die Wespen gearbeitet haben.
22.07.2023

Momenaufnahme
31.07.2023

Blick zum Wespenumsiedlungskasten 4 unter der Brücke.
Die Gemeinen Wespen fliegen regelmässig und fleissig.
31.07.2023

Die Nestkugel ist stark gewachsen. Jedoch wird auch hier etwa die Hälfte "nur" Isolationsschicht
sein und die andere Hälte den Wabenbau umfassen.
31.07.2023

Momentaufnahme
16.08.2023

Noch immer emsiger und regelmässiger Flugbetrieb am Wespenumsiedlungskasten.
16.08.2023

Ein Blick in den Wespenumsiedlungskasten zeigt eine weiterhin positive Entwicklung.
16.08.2023

Dutzende Arbeiterinnen sitzten auf der Aussenhülle und bauen daran weiter.
11.09.2023

Noch fliegen die Wespenarbeiterinnen regelmässig ein und aus.
11.09.2023

Manchmal sind gleich mehr als fünf Stück am Einflugklotz des Umsiedlungskastens.
11.09.2023

Ein toller Anblick und der Nestballen ist noch weiter gewachsen.
Nur noch wenige Wespen sitzen auf oder arbeiten an der Nesthülle.
04.10.2023

Noch fliegen einzelne Arbeiterinnen den Umsiedlungskasten an.
06.11.2023

Es ist "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten!
28.11.2023

Zu Hause im Schopf stehen die beiden zuvor eingefahrenen Wespenumsiedlungskästen!
09.03.2024

Heute wird der Wespenumsiedlungskasten geöffnet, ...
09.03.2024

... das Nest der Gemeinen Wespen herausgehoben, ...
09.03.2024

... fotografiert und zur Sichtscheibe hin aufgeschnitten.
23.03.2024

Ein zweites Mal wird der Wespenumsiedlungskasten geöffnet und ...
23.03.2024

... das schön ausgebaute Nest der Gemeinen Wespen aus dem Kasten entnommen.
23.03.2024

Das mit 6 schmalen Stockwerken umgesiedelte Wespennest wurde durch die Wespen
auf 7 runde Stockwerke bei 485 Gramm Gewicht ausgebaut.
23.03.2024

Drohnen sind auf alle Fälle dutzende geschlüpft, doch ob auch Jungköniginnen
aufgezogen wurden ist eher unwahrscheinlich.
|