Die Meldung zur Wespensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 30. Juli 2019 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Am 31. Juli 2019 konnte die Situation vor Ort besichtigt, besprochen und die Umsiedlung gleich durchgeführt werden. Die Feldwespen hatten sich ihren Nistplatz in einer Storennische ausgesucht.
Das Wespenvolk soll am 31. Juli 2019 bei uns in Neunkirch (SH) ein neuse zu Hause und am ehemaligen Briefkastenpfosten eine neue Bleibe erhalten.
12.07.2019

Der Wabenteller der Haus-Feldwespen klebt an der Holzverkleidung zwischen
zwei Fenstern hinter einer Metallabdeckung des Storen.
12.07.2019

Nachdem die Flugwespen abgefangen sind, wird der Wabenteller vom Platz abgetrennt und
nach Neunkirch (SH) transportiert. Der Wabenteller klebt am alten Briefkastenpfosten
neben dem ersten Feldwespennest und ...
12.07.2019

... die abgefangenen Feldwespen konnten dem Wabenbau zugesetzt werden.
12.07.2019

Nach kurzen Auseinandersetzungen kehrt Ruhe ein und
die Feldwespenkönigin vom kleineren ersten Wespennest setzt sich durch.
12.07.2019

Links im Vordergrund das kleinere Wespennest mit der Feldwespenkönigin.
12.07.2019

Gesamtansicht mit beiden Feldwespennestern am ehemaligen Briefkastenpfosten.
31.07.2019

Momentaufnahme
31.07.2019

Verdeckelte Zellen auf dem Wabenteller und Larven werden von den Arbeiterinnen betreut.
04.08.2019

Neue verdeckelte Zellen.
04.08.2019

Beide Feldwespennester in der Gesamtansicht.
04.08.2019

Eine Arbeiterin säubert den Rand einer Zelle.
11.08.2019

Fast keine Zelle mehr verdeckelt und die letzte verpuppte Feldwespe schlüpft gerade (oben rechts).
11.08.2019

In der Mitte des Bildes ein Drohn mit auffällig gelbem Schildchen und gelben Mandibeln.
28.08.2019

Die Aktivitäten auf dem grösseren Wabenteller werden geringer.
28.08.2019

Links am äusseren oberen Rand sitzt die Feldwespenkönigin, welche sich
nun hauptsächlich auf dem kleineren eigenen Wabenbau aufhält.
|