Die Meldung zur Wespensichtung traf von Beringen (SH) am 19. Juni 2019 per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Am 24. Juni 2019 konnte die Situation vor Ort besichtigt und besprochen werden. Das junge Volk der Mittleren Wespen kann gepflückt und umgesiedelt werden.
Das Wespenvolk soll am 26. Juni 2019 in einem offenen Wespenkasten ein neues zu Hause und am Haus meiner Eltern eine neue Bleibe erhalten.
24.06.2019

Das Wespennest an der Konsole des Sonnenstoren.
26.06.2019

Heute soll umgesiedelt werden. Die Aussenhülle wurde in nur zwei Tagen bereits stark erweitert.
26.06.2019

Emsig arbeitet eine Arbeiterin an der Aussenhülle, während
die ersten Flugwespen eingefangen werden.
26.06.2019

Ein Stopfen aus Schafwolle verhindert einen Abflug der noch im Nest befindlichen Wespen,
während das Wespennest vom Standort abgetrennt und in den Wespenkasten eingeklebt wird.
26.06.2019

Der Wespenkasten mit dem Wespennest, Fangbox und
den freigelassenen Flugwespen beim Elternhaus. Die Arbeiterinnen ...
26.06.2019

... krabbeln und fliegen nach und nach zum Wespennest hoch und
die Fangbox kann wieder geschlossen werden.
26.06.2019

Die Fangbox ist entnommen und der Wespenkasten bereit zur Aufhängung am Rahmen.
26.06.2019

Der Wespenkasten hängt und das Schutzgitter ist abgenommen.
Die Wespen können sich nun am neuen Standort einfliegen.
26.06.2019

Der Wespenkasten am Aufhängerahmen am Elternhaus und
darüber das Starterkistchen der Hornissen (unbesetzt).
30.06.2019

Die Mittleren Wespen arbeiten emsig an der Aussenhülle und scheinen sich wohl zu fühlen.
30.06.2019

Emsige Arbeiterinnen auf und im Wespennest.
01.07.2019

Erneut wächst von oben um das Wespennest eine neue Hüllenschicht.
02.07.2019

Die Hüllenlage ist bereits bis zur Nestöffnung gewachsen.
02.07.2019

Sowohl oben an einer neuen Hüllenlage, wie auch ...
02.07.2019

... um die Nestöffnung wird gearbeitet.
05.07.2019

Das Wespennest hat bereits wieder eine neue Hüllenlage erhalten und wächst weiter.
05.07.2019

Das schöne Wespennest schimmert bläulich, obschon keine blauen Materialien verbaut wurden.
05.07.2019

Hier ist die Zeichnung im Kopfschild der Mittleren Wespe gut zu erkennen.
05.07.2019

Eine der schönen dunklen Arbeiterinnen. Eine laune der Natur :o)
08.07.2019

Nach und nach wird nun die arttypische Aussenform des Wespennests sichtbar.
Die Nestöffnung wandert seitlich hoch.
08.07.2019

Schön sind die zum Teil konzentrischen Nesthüllenlagen zu erkennen.
13.07.2019

Das Wespennest wächst weiter und ...
13.07.2019

... regelmässiger Flugbetrieb zeugt von einer gelungenen Umsiedlung.
17.07.2019

Ein richtig schöner Anblick!
17.07.2019

Eine Arbeiterin der Mittleren Wespe modelliert an der Aussenhülle.
17.07.2019

Der Blick von unten zeigt den erneut schön verlaufenden Nesthüllenaufbau.
19.07.2019

Nur zwei Tage später ist die angefangene Nesthüllenlage fast bis zur Einflugöffnung geschlossen.
26.07.2019

Die Aussenhülle wächst in einer neuen Lage weiter um den Wabenbau.
28.07.2019

Auch heute sind kleinere und grössere Veränderungen an der Aussenhülle zu erkennen.
03.08.2019

Sechs Tage nach der vorangegangenen Aufnahme hat sich die Aussenhülle
um den Eingangsbereich merklich verändert.
03.08.2019

Drei Arbeiterinnen am Nesteingang.
08.08.2019

Eine Arbeiterin mit verkrüppelten Flügeln (DWV?)!
20.08.2019

Rein äusserlich wächst das Wespennest kaum mehr.
01.09.2019

Eine Arbeiterin ist am Nesteingang gelandet und wird bereits hungrig erwartet;
Drohnen und Jungköniginnen betteln sie um Futter an.
11.09.2019

Die Nesthülle weist oben links bereits erste Beschädigungen auf,
doch die Wespen sind noch wehrhaft.
23.09.2019

Die Beschädigungen im oberen Bereich der Nesthülle nehmen zu.
30.09.2019

Heute hat das Wespennest oben in der Mitte ein erstes grösseres Loch;
"Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten.
15.10.2019

Die Nesthülle ist geöffnet und Teile des Wabenbaus sind zerzaust.
23.11.2019

Blick in den geplünderten Wabenbau, wobei die Mehrheit
der Geschlechtstiere bereits abgeflogen war.
|