Die Meldung zur Wespensichtung traf von Pfäffikon (ZH) am 25. Juli 2017 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Am 03. August 2017 konnte die Situation vor Ort angeschaut und ein Umsiedlungstermin vereinbart werden. Die Deutsche Wespe hat sich den Rollladenkasten des Kinderschlafzimmers als Nistplatz ausgesucht.
Das Wespenvolk soll am 11. August 2017 in Wespenkasten 2 ein neues zu Hause und in der Nähe von Illnau (ZH) eine neue Bleibe erhalten.
04.07.2015

Links neben der Blende befindet sich der Hauptzugang zum Rollladenkasten.
04.07.2015

Eine Arbeiterin am Nestzugang.
04.07.2015

Viele Arbeiterinnen der Deutschen Wespe sitzen ...
16.07.2015

... auf dem abgenommenen Servicedeckel des Rollladens.
16.07.2015

Momentaufnahme
16.07.2015

Momentaufnahme
09.08.2015

So präsentiert sich des Wespennest im Rollladenkasten.
09.08.2015

Ein schöner etwa sechs bis sieben Stockwerke umfassender Wabenbau.
09.08.2015

Die Wespen lassen sich nicht grossartig stören, auch ...
09.08.2015

... wenn nun der Blick in die Waben derart frei möglich ist.
04.07.2015

Die Betreuung der Brut geht muter weiter.
04.07.2015

Momentaufnahme
04.07.2015

Momentaufnahme
11.08.2015

Heute wird das Wespenvolk umgesiedelt. Die Saugeinrichtung läuft und
fängt einen Grossteil der Flugwespen am Nestzugang ab.
11.08.2015

Der Servicedeckel des Rollladens ist entfernt und das Wespennest kommt zum Vorschein.
11.08.2015

Vorsichtig wird das Nest samt dem verbundenen Styropor aus dem Rollladenkasten gehoben.
11.08.2015

MIt dem Eisensägeblatt und dem Teppichmesser wird das Styropor passend in Form geschnitten.
11.08.2015

Das Nest kann so wie am bisherigen Platz in den Einbaurahmen
des Wespenumsiedlungskastens eingesetzt werden.
11.08.2015

Eine Arbeiterin ist mit fetter Beute heimgekehrt.
11.08.2015

Sie trägt eine Waldschabe in den Kieferzangen.
11.08.2015

Gemeinsam lässt es sich einfacher bewegen.
11.08.2015

Die Arbeiterinnen verschwinden mit der Schabe in einer Wabengasse.
11.08.2015

Aufbau und Ergänzung der bisherigen Rollladenkastenisolation.
11.08.2015

Alles Material ist bereit zum Verlad ins Auto.
11.08.2015

Der Transport zum Aussiedlungsplatz verlief problemlos. Nun steht der Wespenkasten bereits
an seinem neuen Standort und die Flugwespen sind aus der Fangbox entlassen.
11.08.2015

Noch fliegen keine Wespen, doch das Futterteigdepot ist aufgefüllt.
29.09.2015

Erster Besuch etwas mehr als einen Monat nach der Umsiedlungaktion.
Es hat einige Zeit gedauert, doch wie es scheint, ist hier die Saison bereits abgeschlossen.
Vielleicht liegt es auch an den kühleren Temperaturen,
doch sind gerade keine fliegenden Wespen zu beobachten!
09.10.2015

Heute den Wespenkasten abgeholt und nach Hause gefahren. Ein kurzer Blick vor Ort
in den Wespenumsiedlungskasten zeigt "Kein Flugverkehr mehr!"
und nur wenige tote Arbeiterinnen im Nestraum selbst!
02.12.2015

Zu Hause im Schopf wird der Wespenumsiedlungskasten ausgeräumt und gesichtet.
02.12.2015

Die Wespen haben die fehlende Aussenhülle ergänzt und darin auch den Nesteingang erreichtet.
02.12.2015

Ein Teil der Nesthülle wird aufgeschnitten, umgeklappt und gibt so den Blick in den Wabenbau frei.
02.12.2015

Eine Vielzahl von Larven und Puppen steckt vertrocknet in den Zellen. Das Wespenvolk ist
am neuen Standort möglicherweise an einer Überhitzung eingegangen!?
02.12.2015

Blick in den Wabenbau der Deutschen Wespe.
02.12.2015

Der Schnitt durch den Wabenbau zeigt deutlich, wie zahlreich die Zellen noch besetzt waren!
02.12.2015

Der Rest der Nesthülle wird entfernt und gibt den Blick auf die Ränder ...
02.12.2015

... und zwischen die einzelnen Stockwerke frei.
02.12.2015

Die Deutschen Wespen haben ihre 6 umgesiedelten Stockwerke im Nest
unter den vorherrschenden Umständen nicht weiter ausbauen können.
02.12.2015

Nochmals ist hier der Einblick in die Zellen mit den verstorbenen Larven,
Puppen und Arbeiterinnen gezeigt.
|