Die Meldung zur Wespensichtung traf von Stetten (SH) am 29. Mai 2017 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Am 02. Juni 2017 konnte die Situation vor Ort angeschaut und ein provisorischer Umsiedlungstermin vereinbart werden. Die Sächsische Wespe hat sich das Kinderspielhaus im Garten als Nistplatz ausgesucht. Da mehr als ein halbes Dutzend Arbeiterinnen und die Wespenkönigin tot unterm Nest gelegen haben, sah es nicht gut für das junge Wespenvolk aus.
Das Wespenvolk soll am 10. Juni 2017 in einem neuen geschlossenen Wespenkasten ein neues zu Hause und in Beringen (SH) am Haus meiner Eltern eine neue Bleibe erhalten.
02.06.2017

Leichenstatt gleich hinter der Spielhaustür auf dem Boden unterm Wespennest.
02.06.2017

Das junge Nest der Sächsischen Wespen hängt an einer Querleiste der Wandkonstruktion.
02.06.2017

Eine Arbeiterin klettert gerade ins Nestinnere.
02.06.2017

Die Wespenkönigin der Sächsischen liegt zusammen mit einer Arbeiterin tot auf dem Türholmen.
10.06.2017

Die Wespennestkugel hat sich kaum verändert seit dem letzten Besuch!
10.06.2017

Blick durch die Nestöffnung an die untersten Zellen mit einer Wespe.
10.06.2017

Wer schaut hier aus dem Nestzugang?
10.06.2017

Das abgetrennte Wespennest in Händen; zwei Stockwerke, wovon
das erste mit reichlich Larven und Puppen.
10.06.2017

Eine Arbeiterin der Sächsischen Wespe im Vordergrund und das Weibchen
der Falschen Kuckuckswespe unscharf darüber im Hintergrund.
10.06.2017

Die letzten Spuren des Wespennests im Kinderspielhaus.
10.06.2017

Eine Arbeiterin der Sächsischen Wespe auf der Aussenhülle des Nests.
10.06.2017

Alle, fast alle Arbeiterinnen konnten dem Nest zugeführt werden und können sich nun freibeissen.
10.06.2017

Ein erster Blick nach erfolgter Befreiung durch das dünne gelochte Papier.
10.06.2017

Die Wespen haben ihr Nest gefunden und erkunden bereits die Umgebung.
10.06.2017

Das dünne Papier ist bis zur Hälfte des Einflugschlitzes geöffnet worden.
Gerade fliegt eine Arbeiterin den Wespenkasten an.
10.06.2017

Momentaufnahme
15.06.2017

Erste Kontrolle fünf Tage nach der Umsiedlung.
15.06.2017

Die Arbeiterinnen der Sächsischen Wespe fliegen regelmässig und zielsicher den Wespenkasten an.
18.06.2017

Reichlich Betrieb am Kasteneingang.
18.06.2017

Auch am Wespennest wird fleissig weiter gearbeitet.
18.06.2017

Auch im Nestinnern herrscht emsiges Treiben.
25.06.2017

Momentaufnahme
27.06.2017

An der Nesthülle wurde fleissig gearbeitet und die Nestöffnung
hat sich zum Einflugschlitz hin verschoben.
03.07.2017

Eine Arbeiterin der Sächsischen Wespe krabbelt gerade ins Nest.
03.07.2017

Das Wespennest ist eine schöne kleine Kugel von ca 10cm Durchmesser geworden.
07.07.2017

Bei erneut beinahe 30°C ist kräftiges Lüften angesagt!
09.07.2017

Die Hitze hat die Wespen ziemlich unter Druck gesetzt. Heute ist
nur unter Protest ein Blick in den Wespenkasten möglich.
15.07.2017

Am heutigen Besuchstag das pure Gegenteil; schon fast bedächtige Stille, doch ...
15.07.2017

... gerade noch erwischt. Es krabbelt ein junges Weibchen
der Falschen Kuckuckswespe aus dem Wespennest und fliegt davon.
23.07.2017

Noch leben einige Wespen im Nest.
28.07.2017

Die "Königin", das Weibchen der Falschen Kuckuckswespe liegt tot im Heu;
Kein Flugverkehr mehr!"
25.11.2017

Das verlassene Wespennest der überfallenen Sächsischen Wespe
wird aus dem Wespenkasten geschnitten.
25.11.2017

Es konnten zahlreiche weibliche und männliche Falsche Kuckuckswespen schlüpfen und ...
25.11.2017

... sich verpaaren. Im kommenden Jahr werden die Weibchen wieder auf die Suche
nach einem Nest der Sächsischen Wespe ausfliegen.
|