Die Meldung zur Wespensichtung traf von Beringen (SH) am 04. Juli 2014 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Eine erste Besichtigung mit Erklärungen zur Vorgeschichte der Situation fand vier Tage später statt. Die Umsiedlungsaktion kann jedoch erst acht Tage später durchgeführt werden. Das ursprüngliche Wespennest wurde durch eine Drittperson eingetütet, vom Standort getrennt und am Waldrand "entsorgt"! Die zurückgebliebenen Arbeiterinnen haben an zwei Orten am Dachbalken zwei neue Nester gebaut, wovon jenes näher der Dachlucke das dominantere ist.
Die Wespenvolk soll am 16. Juli 2014 in Hornissenkasten 27 ("form45") ein neues zu Hause und auf dem Bienenstand von "hornissenschutz.ch" eine neue Bleibe erhalten.
08.07.2014

Die beiden Wespennestbauten am Dachbalken. Vorne der aktivere Wespennestteil.
16.07.2014

Heute sollen die übriggebliebenen Wespen mit ihrem aktiven Nest umgesiedelt werden.
16.07.2014

Eine Vielzahl Arbeiterinnen ist eingefangen und der Nestteil bereits vom Standort getrennt.
16.07.2014

Das Wespennest ist auf dem Hornissenkastendach fest verklebt.
16.07.2014

Das zweite Nestteil ist bereits verlassen und wird von mir ebenfalls abgetrennt.
16.07.2014

Zurückkehrende Arbeiterinnen werden noch eingefangen und ...
16.07.2014

... mit nach Gächlingen (SH) in die Hueb auf den Bienenstand gefahren.
16.07.2014

Die freigelassenen Arbeiterinnen haben sich bereits durch das dünne gelochte Papier gebissen.
16.07.2014

Die Fangbox ist entnommen und das neu gebildete Nest
der Sächsischen Wespe unterm Dach sichtbar.
03.08.2014

Heute während des Besuchs kann ein Drohn beobachtet, ...
03.08.2014

... auf die Hand genommen und ...
03.08.2014

... fotografiert werden. Es war den Arbeiterinnen also möglich, Drohnen aufzuziehen!
03.08.2014

Die Saison ist jedoch für dieses kleine Grüppchen Wespen schon bald zu Ende.
Am 18.08.2014 kann "Kein Flugverkehr mehr!" beobachtet werden!
10.06.2015

Das abgenommene Dach des Hornissenkastens mit dem Wespennest; hier die Nestöffnung.
10.06.2015

Auch bei diesem Nest der Sächsischen Wespe ist die glatte Nesthülle typisch.
|