Die Meldung zur Wespensichtung traf von Beringen (SH) persönlich bei "hornissenschutz.ch" ein. Eine Besichtigung am 16. Juni 2011 wird Ausgangspunkt zur nächsten Umsiedlungsaktion. Erneut haben sich Sächsische Wespen einen Geräteschopf als Nistplatz ausgesucht. Diesmal hängt das Nest jedoch direkt in Türnähe und wird beim Öffnen abermals erschüttert!
Das Wespenvolk soll am 24. Juni 2011 in Hornissenkasten 27 ("form45") ein neues zu Hause und in einem nahen Apfelbaum vor Ort eine neue Bleibe erhalten.
16.06.2011

Der Blick zum Wespennest über dem Eingang mit grosser Eingangsöffnung.
Ein eher ungewöhnlicher Anblick.
16.06.2011

Reger Flugbetrieb und ein etwa handballgrosses Nest der Sächsischen Wespe ist umzuquartieren.
24.06.2011

Am Tag der Umquartierung ist die grosse Öffnung des Wespennestes
auf den typischen zur Seite geneigten Eingang verkleinert.
24.06.2011

Die Umquartierung erfolgt unter voller "Bewaffnung", das heisst, dass keine
Flugwespen abgefangen werden und ...
24.06.2011

... das Wespennest wird vom Standort abgetrennt und in den Hornissenkasten eingesetzt.
Der Hornissenkasten wird in diesem Fall vorerst am alten Platz des Wespennestes aufgehängt.
27.06.2011

Der Hornissenkasten hängt nun am Apfelbaum hinter dem Schopf und ein Grossteil der
Arbeiterinnen fliegen bereits gezielt den Standort an.
27.06.2011

Unterdessen haben sich aber nicht alle Arbeiterinnen am neuen Standort eingefunden. Am alten
Nistplatz haben sie einen neuen Bau errichtet. Dieser wird erneut abgetrennt, mit den
Arbeiterinnen in den Wespenkasten befördert und der Zugang in den Schopf versperrt.
|