Hornissenschutz in der Schweiz
© 2001 - 2021
www.hornissenschutz.ch
www.vespa-velutina.ch
Unabhängig und nicht Profit orientiert

Wohnlichkeit für Ihre Majestät

 
Herausgeber + Webmaster
Andi Roost
Fotos und Zeichnungen
Andi Roost
 

 

 

 

 

Die Innenraumverkleinerung als Starthilfe für die Königin

Mit dem Buch "Einblicke in das Leben der Europäischen Hornissen" von J.-Ch. Kornmilch wurde die Idee zu einer Unterteilung des Nistkastenvolumens erneut aufgefrischt und aufgegriffen.
Der im Buch beschriebene Innenkarton für einen Schwegler-Hornissennistkasten wurde später für den eigenen Nistkasten umgesetzt. Zudem wurde der unnützte Holzzapfen im Nistkasten entfernt und soll durch einen Kamm von der Front- bis zur Rückseite reichend ersetzt werden. Begründung: Die Anbringung des Holzzapfens an der Decke des Innenraums ist ungünstig und für die Hornissenkönigin zur Nestgründung ungeeignet; Rechte Winkel und zur lange Laufwege! Die meisten Nestgründungen finden neben dem Zapfen statt (Siehe auch zahlreiche Bilder im Web). Der Kamm aus einer Holzleiste kann auch nachträglich bei einem bereits erworbenen Nistkasten eingesetzt werden; verschraubt oder verklebt ermöglicht er der Hornissenkönigin einen direkten Aufstieg von der Front her.




Einige Angaben zur Innenraumverkleinerung :

Einwelliger Karton in unterschiedlicher Grösse.
Meist aus einem Stück und in L-Form geknickt eingesetzt.
Laschen bei der Einflugöffnung verschliessen diese nach unten und
verkleinern je nach Kastentyp die Öffnung nach oben.


Beispiel unten für eine Schwegler Hornissennisthilfe :


Die Zuschnittmasse der Innenraumverkleinerung aus dem Buch "Einblicke in das Leben
der Mitteleuropäischen Hornissen"
von J.-Ch. Kornmilch, Seite 77.



Erste Versuche zur Raumunterteilung

Weitere Bilder und Texte folgen ...



Hornissennistkasten 17 mit Styroporeinlage als Innenraumteilung; 2010




Nach dem Beispiel von Herrn Kornmilch ausgearbeitete Innenraumverkleinerung




Hornissennistkasten 76 mit einer zweiteiligen Innenraumverkleinerung; 07.12.2020



Blick richtung Dachleiste, welche frei zugänglich ist und an welcher die Hornissenkönigin
im Frühling ihre Erstlingswabe anheftet; 07.12.2020




Gross angelegte Ausstattung der eigenen Hornissennistkästen




Hornissennistkasten 9 mit einer neuen Dachleiste und Innenraumverkleinerung; 15.02.2021



Blick auf die Innenraumverkleinerung mit nach unten und oben schliessenden Laschen
über dem Einflugschlitz; 15.02.2021



Die Innenraumverkleinerung (IRV),
welche bei den Hornissennistkästen "form55" zum Einsatz kommen; 11.06.2021