Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Gächlingen (SH) am 12. Juni 2020 über einen befreundeten Imker per Telefon bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person wurde ein Besuchstermin vereinbart.
Der Besuch am 13. Juli 2020 fand am Vormittag nach einer vorangegangenen Umsiedlung statt.
Leider konnten weder eine Hornissenkönigin noch Arbeiterinnen am Wabenbau mit umgesiedelt werden. Es wurde lediglich der Wabenbau dem mitgebrachten kleinen Hornissenvolk in Hornissenkasten 3 beigefügt und in der Pflumm ob Siblingen (SH) eine neue Bleibe zugewiesen.
13.07.2020

Die Erstlingswabe, welche zuvor in einer Aufbewahrungskiste unter der Pergola erbaut wurde,
liegt nun im Holzstapel und es sind keine Hornissen mehr dabei.
13.07.2020

Im Vordergrund steht der Hornissenkasten mit dem Hornissennest der mogentlichen Umsiedlung.
13.07.2020

Beide Nestteile sind im Hornissenkasten und die Flughornissen am neuen Platz frei gelassen.
13.07.2020

Hinten links unterm Dach hängt das Anfangsnest von Gächlingen (SH) und davor
jenes von Unterentfelden (AG) im Hornissenkasten 3.
13.07.2020

Futterteig im Einflugschlitz wird gerne angenommen.
13.07.2020

Auf dem Wabenbau von Unterentfelden (AG) sitzen die Arbeiterinnen.
13.07.2020

Ein letztes Foto bevor die Seitentür des Hornissenkastens verschlossen wird.
14.10.2020

Die heutige Kontrolle zeigt "Keinen Flugverkehr mehr!".
28.12.2020

Der Hornissenkasten und daneben sein Dach mit dem kleinen Hornissennest.
28.12.2020

Das Hornissennest wuchs nicht mehr, es blieb bei zwei Stockwerken.
|