Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Frauenfeld (SH) am 29. Mai 2018 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Da die Hornissenkönigin noch alleine sei, solle sie noch vor Ort bleiben und die Sitaution weiter beobachtet werden.
Nach den nächsten Kontakten mit betroffener Person konnte eine Besichtigung am 16. Juli 2018 vorgenommen und ein Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das junge Hornissenvolk soll am 28. Juli 2018 in einem verschlossenen offenen Wespenkasten ein neues zu Hause und bei Gächlingen (SH) auf dem Bienenstand von "hornissenschutz.ch" eine neue Bleibe erhalten. Des konnte KEINE Hornissenkönigin im Hornissennest angetroffen werden!
16.07.2018

Eine Arbeiterin startet gerade am Fenstereck, von welchem aus sie
aus dem Hornissennest spaziert kam.
16.07.2018

Das Hornissennest in der Storennische ist kaum zu sehen.
28.07.2018

Heute nun sollen die Hornissen umgesiedelt werden.
28.07.2018

Die Flughornissen sind abgefangen und der Wabenbau kann geborgen werden.
28.07.2018

Nur wenige Teile des Storen müssen demontiert werden um anschliessend ...
28.07.2018

... die beiden Stockwerke samt einzelner Drohnen zu bergen.
Leider ist KEINE Hornissenkönigin im Hornissennest anzutreffen!
28.07.2018

Darf ich vorstellen; der Hornissendrohn oder die männliche Hornisse.
28.07.2018

Die beiden Stockwerke sind im offenen Wespenkasten verklebt und bereit für den Transport.
28.07.2018

Die Flughornissen sind aus der Fangbox entlassen und haben sich
durch das dünne gelochte Papier über dem Flugloch frei gebissen.
28.07.2018

Der kleine Wabenbau wird von den Arbeiterinnen betreut.
28.07.2018

Nun kann die Fangbox entnommen und die Front des Wespenkastens wieder montiert werden.
Die Geschichte hat hier noch nicht sein Ende und geht auf diesen Seiten weiter!
|