Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Winterthur (ZH) am 05. Juni 2015 per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Ein erster Besuch vor Ort am 16. Juni 2016 zeigt jedoch noch, dass es für eine Umsiedlungsaktion noch zu früh wär, da die Hornissenkönigin noch alleine ist. Darum wurde vereinbart, dass noch zugewartet werden solle, bis die Arbeiterinnen fliegen und das Volk an Stärke zugenommen habe.
Nachdem die Meldung zur Beobachtung stärkeren Flugverkehrs eingetroffen war, wurde ein Umsiedlungstermin vereinbart.
Das Hornissenvolk soll am 05. August 2015 in Hornissenkasten "ANDEREGG" ein neues zu Hause und in Neunkirch (SH) bei einer Hornissenpatin eine neue Bleibe erhlaten.
16.06.2015

Die Front des Vogelnistkastens wurde vorsichtig abgenommen ...
16.06.2015

... und der Blick in den jungen Wabenbau wird freigegeben.
16.06.2015

Der Vogelnistkasten hängt im Garten an einem Kirschbaum mitten in einem Wohnquartier.
05.08.2015

Nach einem weiteren kurzen Besuch soll nun heute das Hornissenvolk umgesiedelt werden.
05.08.2015

Regelmässiger Flugverkehr weisen auf eine gute Entwicklung hin.
05.08.2015

Eine "Klimadame" am Einflugloch.
05.08.2015

Eine Kollegin kommt angeflogen und quetscht sich vorbei ins Nest.
05.08.2015

Die Flughornissen werden am und vor dem Einflugloch abgefangen.
05.08.2015

Ein schöner Wabenbau ist entstanden und es hätten durchaus noch zwei Stockwerke mehr Platz.
05.08.2015

Die Hornissenkönigin konnte beobachtet werden und sie ist wohl auf.
05.08.2015

Der Vogelnistkasten wird für den Transport verschlossen und alles Material
samt Fangbox mit Flughornissen nach Neunkirch (SH) gefahren.
05.08.2015

Im Schopf in Neunkirch (SH) steht der Hornissenkasten bereit.
05.08.2015

Der Wabenbau ist aus dem Vogelnistkasten geschnitten und ...
05.08.2015

... wird nun auf dem Einschubbrett des Hornissenkastens, Stockwerk um ...
05.08.2015

... Stockwerk aufgebaut. Schönes Brutnest mit allen Larvenstadien.
05.08.2015

Hornissennest und Fangbox sind im Hornissenkasten platziert und ab ...
05.08.2015

... an den neuen Standort hier in Neunkirch (SH). Der Hornissenkasten hängt und
die Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
05.08.2015

Es braucht Geduld, bis sich die ersten Arbeiterinnen durch das dünnen gelochte Papier beissen.
05.08.2015

Nach und nach werden es mehr und sie beginnen sich die neue Umgebung einzuprägen.
05.08.2015

Alsbald ist es hernach Zeit, die Fangbox zu entnehmen und ...
05.08.2015

... den Raum unterm Wabenbau für die weitere Entwicklung frei zu geben.
07.08.2015

Eine erste Kontrolle zwei Tage nach der Umsiedlungsaktion lässt erschrecken, denn ...
07.08.2015

... das vierte Stockwerk ist abgefallen und
liegt zusammen mit etwa zwei Dutzend toter Arbeiterinnen im Heu!!
07.08.2015

Ob die Hornissenkönigin noch im Nest ist, lässt sich zu diesem Zeitpunkt nicht genauer bestimmen.
07.08.2015

Was sicher ist, die Hornissenkönigin ist nicht bei den toten Hornissen im Heu.
Der Wabenbau wird kaum noch betreut!
10.08.2015

Bereits fünf Tage nach der Umsiedlungsaktion kann festgehalten werden,
dass dies ein Totalausfall wird und zwar der erste!
10.08.2015

Die Puppen verfärben sich, die Larven fallen aus den Zellen und
die Arbeiterinnen sitzten nur noch apathisch umher.
10.08.2015

Der Friedhof auf dem Heu - das traurige Ende!
|