Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Schaffhausen (SH) am 17. Juni 2015 über SHpol per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Nach einem Rückruf bei betroffener Person konnte eine Besichtigung am 18. Juni 2015 vorgenommen weden. Solang die Hornissenkönigin jedoch noch alleine sei, wäre eine Umsiedlungsaktion noch von geringem Erfolg gekrönt.
Nachdem am 24. Juni 2015 die Meldung zur ersten Sichtung der Arbeiterinnen einging, wurde alsbald ein Umsiedlungstermin angesetzt.
Das junge Hornissenvolk soll am 14. Juli 2015 in Hornissenkasten 41 ein neues zu Hause und in der Nähe des Eschheimertals (SH) eine neue Bleibe erhalten.
18.06.2015

Gerade verschwindet die Hornissenkönigin im Spalt zwischen Wand und
Rollladen links über der Fensterecke. Noch ist die Hornissenkönigin alleine!
14.07.2015

Die Flughornissen sind abgefangen, der Servicedeckel nach Aussprache und
Diskussion der Situation aufgetrennt und geöffnet.
14.07.2015

Der Wabenbau liegt im vorderen Bereich und über dem Kurbelgetriebe im Rollladenkasten.
14.07.2015

Trotz der Enge konnten die zwei Stockwerke ohne Beschädigung geborgen werden.
14.07.2015

Der Hornissenkasten hängt bereits an seinem neuen Standort und
die abgefangenen Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
14.07.2015

Der Schutzkarton ist abgenommen und das dünne Papier gelocht.
14.07.2015

Nun haben die Arbeiterinnen die Möglichkeit sich frei zu beissen.
14.07.2015

Die erste Arbeiterin ist frei und krabbelt über das dünne Papier.
14.07.2015

Die Arbeiterin hält noch das ausgebissene Papierstück in den Mundwerkzeugen
und schaut gegen den Hornissenkasten.
14.07.2015

Der Wabenbau wird durch die Arbeiterinnen umsorgt und die Fangbox kann entnommen werden.
14.07.2015

Zu junge Arbeiterinnen bleiben gerne mal in der Fangbox sitzen, da sie das Gefühl haben,
sie seinen hier zu Hause! Sie werden mit dem Dübelstab auf den Wabenbau gesetzt.
14.07.2015

Blick zum Wabenbau im Hornissenkasten. Ein schönes Brutnest mit
runden Larven und zahlreichen Puppen.
14.07.2015

In der Gesamtansicht ist links der Einflugschlitz zu erkennen,
wo auch etwas Zuckerteig deponiert wurde.
15.07.2015

Kurzer Halt beim Hornissenkasten. Die Arbeiterinnen haben ein zweites Loch
ins dünne Papier gebissen und beide vergrössert.
15.07.2015

Regelmässiger, der Volkstärke entsprechender, Flugverkehr. Eine Arbeiterin dreht gerade
links vorm Hornissenkasten gegen die Kamera ab.
31.07.2015

Zweiter Besuch am Hornissenkasten und das dünne Papier wurde weiter geöffnet.
31.07.2015

Da der Flugverkehr eher verhalten ist, wird die Leiter gestellt und
ein Blick in den Hornissenkasten geworfen.
31.07.2015

Die Hornissen waren äusserst fleissig, haben ein drittes Stockwerk erbaut und
die innere Nesthülle wird gerade rückgebaut.
04.08.2015

Erfreuliche Entwicklung!
04.08.2015

Der Flugbetrieb hat zugenommen und ist regelmässig.
07.08.2015

Emsiger und regelmässiger Flugverkehr.
19.08.2015

Der Hornissenkasten beginnt zu quellen und ...
19.08.2015

... die Seitentür ist verzogen, das Brett zur Kotschräge hin gespalten.
13.09.2015

Immernoch ungebrochen emsiger und regelmässiger Flugverkehr.
13.09.2015

Der Hornissenkasten ist weiter gequollen und nun ist auch das Brett zum Dach hin gespalten.
29.09.2015

Ein sonniger bald letzter Septembertag!
29.09.2015

Herrliches Flugwetter und das ist am Hornissenkasten spürbar.
29.09.2015

Ein und aus, vor, im und um den Einflugschlitz, so auch auf der Kastenfront
sind die Arbeiterinnen emsig unterwegs.
09.10.2015

Heute ist genau das Herbstwetter um abfliegende Hornissenköniginnen zu beobachten.
09.10.2015

Momentaufnahme vom Einflugschlitz des Hornissenkastens.
09.10.2015

Momentaufnahme vom Einflugschlitz des Hornissenkastens.
09.10.2015

Momentaufnahme vom Einflugschlitz des Hornissenkastens.
09.10.2015

Momentaufnahme vom Einflugschlitz des Hornissenkastens.
09.10.2015

Momentaufnahme vom Einflugschlitz des Hornissenkastens.
Gerade verschwindet eine Jungkönigin im Einflugschlitz.
09.10.2015

Momentaufnahme vom Einflugschlitz des Hornissenkastens.
09.10.2015

Momentaufnahme vom Einflugschlitz des Hornissenkastens. Abflug einer Jungkönigin!
23.10.2015

Bald ist Saisonende und eine stimmige Herbstaufnahme des Hornissenkastens.
23.10.2015

Noch immer fliegen Arbeiterinnen den Hornissenkasten an. Nicht mehr sehr häufig!
26.12.2015

Nachdem der Hornissenkasten abgehängt wurde, wird er im Schopf in Neunkirch (SH) geöffnet.
26.12.2015

Ein Teil der Aussenhülle wurde entfernt um die Stockwerke zu zeigen. Die Hornissen haben
den Wabenbau von zwei umgesiedelten auf 9 Stockwerke bei 335 Gramm Leergewicht ausgebaut.
26.12.2015

Einige tote Hornissen aus der Kotstelle.
|