Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Münchwilen (TG) am 26. Mai 2014 per Mail bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich die Nische einer Store bei der Sitzplatztür als Nistplatz ausgesucht. Es verging einige Zeit bis klar war, wann umgesiedelt werden könnte.
Das Hornissenvolk soll am 07. August 2014 in Hornissenkasten 14 ein neues zu Hause und in der Nähe von Gossau (SG) eine neue Bleibe erhalten.
07.08.2014

Blick zum Hornissennest in der Storenkonstruktion!
07.08.2014

Etwas besser zu erkennen ist die Situation des Wabenbaus in dieser Aufnahme.
07.08.2014

Nachdem nun der Arbeitsplatz eingerichtet ist, wird mit dem Abfangen der Flughornissen begonnen.
07.08.2014

Die Flughornissen sind gekäfigt und der Wabenbau nun frei zur Bergung.
07.08.2014

Zur Bergung muss der Wabenbau aufgetrennt werden und ...
07.08.2014

... kann so aus seiner verklemmten Lage geborgen werden.
Das erste Stockwerk liegt auf dem Hornissenkasten.
07.08.2014

Der Wabenbau ist in korrekter Position auf der Dachleiste des Hornissenkastens aufgeklebt.
07.08.2014

Alsbald hängt der Hornissenkasten an seinem neuen Standort und
die Flughornissen sind aus der Fangbox freigelassen.
07.08.2014

Der Schutzkarton vor dem Einflugschlitz ist entfernt und das dünne Papier gelocht.
07.08.2014

Die Arbeiterinnen beissen sich durch das dünne gelochte Papier und
beginnen sich in der neuen Umgebung zu orientieren.
07.08.2014

Die Fangbox ist aus dem Hornissenkasten entnommen und
der Wabenbau wird durch die Arbeiterinnen betreut.
07.08.2014

Noch ein Bild des Hornissenkastens, bevor die Heimfahrt angetreten wurde.
29.11.2014

Heute wird der Hornissenkasten samt Rahmen abgehängt und ...
29.11.2014

... nach Hause zur Sichtung gefahren.
06.12.2014

Ein erster Blick in den Hornissenkasten im Schopf in Neunkirch (SH).
06.12.2014

Es ist ein schönes Hornissennest entstanden, jeoch wesentlich kleiner als jenes von Jona (SG).
06.12.2014

Hier sind einige Wintergäste in der Aussenhülle des Hornissennestes zu sehen:
Spinnen, Kiefernwanze und Ohrwürmer.
06.12.2014

Die Hornissen haben den Wabenbau von 2 umgesiedelten auf 5 Stockwerk ausgebaut und
einige Drohnen aber wohl keine Jungköniginnen aufgezogen.
|