Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Thayngen (SH) per Telefon bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten sich den Vogelnistkasten an einer Scheune als Nistplatz ausgesucht. Darunter liege der Erdhaufen, welche gegen die Scheunenwand gekehrt werde und so zu stärkeren Erschütterungen führe. Am 27. August 2008 konnte die Situation vor Ort angeschaut und das weitere Vorgehen besprochen werden.
Das Hornissenvolk soll am 29. August 2008 in Hornissenkasten 4 ein neues zu Hause und bei der Scheune um die Ecke an erschütterungsfreiem Ort eine
neue Bleibe erhalten.
27.08.2008

Der kleine Vogelnistkasten an der Scheune mit der bereits
davor gewachsenen Hornissennesterweiterung.
27.08.2008

Blick aus der Scheune heraus zum Hornissennest. Emsiger Flugbetrieb
und eifrige Arbeiten an der Aussenhülle.
27.08.2008

Von unten ist die Nestöffnung zu sehen und der kleine Vogelnistkasten.
29.08.2008

Heute soll das Hornissennest umquartiert werden. Die Fangbox ist bereit und
das Abfangen der Flughornissen kann beginnen.
29.08.2008

Nachdem die Mehrheit der Flughornissen abgefangen ist, wird der Wabenbau vor dem
Vogelnistkasten vorsichtig abgetrennt und in den Hornissenkasten gelegt - beeindruckend!
29.08.2008

Nun geht es ans Eingemachte und der Vogelnistkasten wird von der Scheunenwand getrennt.
29.08.2008

Mit Zange, Eisensägeblatt und Hebelwirkung kann die Seitenwand des Vogelnistkastens
geöffnet werden und es kommen drei Stockwerke zum Vorschein.
29.08.2008

Da die Fangbox noch unten in den Hornissenkasten eingestellt werden soll,
muss der Wabenbau etwas umgebaut im Kasten verklebt und fixiert werden.
29.08.2008

Der Hornissenkasten wird ums rechte Eck ans hintere Ende der Scheune gehängt und ...
29.08.2008

... die abgefangenen Flughornissen freigelassen. Nachdem der Karton am Einflugschlitz entfernt ist,
können sich die Hornissen durch das dünne gelochte Papier freibeissen.
27.08.2008

Am alten Standort werden nun die anfliegenden Arbeiterinnen gruppenweise eingefangen und ...
27.08.2008

... vor dem Hornissenkasten wieder freigelassen. Dies wird einige Male wiederholt!
30.08.2008

Bereits am heutigen Besuchstag kann gesagt werden, dass die Umquartierung ein Erfolg war.
Zurückkehrende Arbeiterinnen lotsten Kolleginnen vom alten an den neuen Standort!
08.12.2008

Der Hornissenkasten liegt in der Werkstatt zur Sichtung und
zeigt ein beachtlich gewachsenes Hornissennest.
27.12.2008

Der Hornissenkasten ist etwa zu dreiviertel durch das Hornissennest ausgefüllt.
27.12.2008

Das Hornissennest besteht nun aus 10 Stockwerken und hat
zahlreiche Geschlechtstiere hervor gebracht!
|