Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Altstätten (SH) bei "hornissenschutz.ch" ein. Bei einer Besichtigung am 10. September 2007 vor Ort konnte die Situation angeschaut und das weitere Vorgehen besprochen werden.
Das Hornissenvolk soll am 14. September 2007 in Hornissenkasten 24 ein neues zu Hause und am Haus meiner Eltern in Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
10.09.2007

Blick zum Wohnhaus mit der kleinen verbauten Öffnung links neben der oberen Fensterreihe.
10.09.2007

Ein wunderschönes Hornissennest im seitlichen Schlupf des Hausdachs.
10.09.2007

Einblick von unten in den wunderschönen Wabenbau. Darunter die kleine Öffnung.
10.09.2007

Naher Blick ins Hornissennest.
14.09.2007

Das Hornissennest ins nochmals gewachsen ...
14.09.2007

... und immernoch herrscht reger Betrieb im Hornissenstaat.
14.09.2007

Kontrolle der Situation vor dem Abfangen der Flughornissen (Foto Herr A. Strub).
14.09.2007

Abfangen der Flughornissen vor dem Nesteingang (Foto Herr A. Strub).
14.09.2007

Durch leichtes Anklopfen an der Holzwand wird geprüft ob alle
Flughornissen eingefangen sind (Foto Herr A. Strub).
14.09.2007

Dutzende Junghornissen krabbeln noch im abgetrennten Hornissennest umher (Foto Herr A. Strub).
14.09.2007

Das Hornissennest liegt auf dem Kastendach und (Foto Herr A. Strub) ...
14.09.2007

... ist bereit für den Einbau in den Hornissenkasten.
14.09.2007

Mit vier Dübelstäben im Nest wird das Hornissennest zwischen Rückwand (Foto Herr A. Strub) ...
14.09.2007

... und Front im Hornissenkasten gesichert. Die Fangbox mit den Flughornissen
steht unterm Hornissennest im Hornissenkasten.
14.09.2007

Nach der Rückfahrt nach Beringen (SH) hängt der Hornissenkasten am Haus meiner Eltern.
14.09.2007

Die Fangbox ist offen und die Hornissen haben sich bereits durch das dünne gelochte Papier gebissen.
16.09.2007

Vorsichtig wird die Seitentür geöffnet und die Fangbox entnommen.
17.09.2007

Die Aussenhülle wurde an vielen Stellen repariet.
02.05.2008

Das Hornissennest nach dem Jahreswechsel bei der Räumung des Hornissenkastens.
02.05.2008

Bereits hat eine Feldwespe auf der Sonnenseite des Kastens ihre erste Wabe errichtet.
02.05.2008

Die Nesthülle ist geöffnet und 7 Stockwerke kommen zum Vorschein.
02.05.2008

Es sind mehrheitlich alle Puppen geschlüpft, doch viel wichtiger war hingegen,
dass alle geschlüpften Geschlechtstiere ausfliegen konnten.
|