Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Zollikofen (BE) bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissen hätten den Storenschacht beim Balkonfenster als Nistplatz ausgesucht. Die Umsiedlungsaktion soll unter Beobachtung von Frau R. Zimmermann von der Regionalzeitung durchgeführt werden.
Das Hornissenvolk soll am 06. Juli 2007 in Hornissenkasten 31 ein neues zu Hause und in der Nähe von Kirchlindach (BE) eine neue Bleibe erhalten.
06.07.2007

Der leere Storenschacht wurde bereits auch schon von Wespen besiedelt, doch diese
Nestgründung ging schief. Jetzt hat es eine Hornissenkönigin geschafft und ...
06.07.2007

... nachdem die Flughornissen abgefangen waren, konnte der Wabenbau aus
dem Storenschacht geborgen und auf der Dachleiste verklebt werden.
06.07.2007

Blick senkrecht auf den Wabenbau mit dem schönen Brutnest im ersten Stockwerk.
06.07.2007

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort, die Flughornissen sind aus der Fangbox
entlassen und schon bald kann der Karton vorm Flugschlitz abgenommen werden.
06.07.2007

Nachdem sich die Hornissen freigebissen und sich neu orientiert haben,
kann die Fangbox aus dem Hornissenkasten entnommen werden.
Der Wabenbau wird betreut und die Hornissenkönigin ist wohl auf.
28.07.2007

Besuch am und Blick in den Hornissenkasten. Das Hornissennest ist prächtig gewachsen und
das dritte Stockwerk ist entstanden.
08.12.2007

Sichtung und Reinigung des eingefahrenen Hornissenkastens. Es ist
ein beeindruckendes Hornissennest entstanden!
07.12.2007

Auffällig waren in diesem Jahr die vielen toten Larven von
Geschlechtstieren in den grossen Hornissennestern!
07.12.2007

Das Hornissennest umfasst 10 Stockwerke und füllte den Hornissenkasten beinahe komplett aus.
|