Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Sutz (BE) bei "hornissenschutz.ch" ein. Die Hornissenkönigin hätten sich die Storennische als Nistplatz ausgesucht. Es konnte der 16. Juli 2005 als Umsiedlungstermin vereinbart werden.
Das junge Hornissenvolk soll in den neuen Hornissenkasten 26 ein neues zu Hause und in der Nähe von Hermrigen (BE) eine neue Bleibe erhalten.
16.07.2005

Es sind alle Hornissen abgefangen, die Erstlingswabe aus der Storennische
geborgen und auf der Dachleiste aufgeklebt.
16.07.2005

Das junge Hornissenvolk hat bereits eine turbulente Zeit hinter sich.
16.07.2005

Die Hornissenkönigin und zwei der fünf Arbeiterinnen im Konfiglas.
16.07.2005

Das Kastendach ist auf dem Hornissenkastn montiert und die Hornissenkönigin mit
den zwei Arbeiterinnen auf der Erstlingswabe.
16.07.2005

Der Hornissenkasten hängt an seinem neuen Standort nahe Hermrigen (BE)
und bereits fliegen die Arbeiterinnen.
16.07.2005

Ein letzter Blick in den Hornissenkasten vor der Rückfahrt. Hornissenkönigin und
die Arbeiterinnen betreuen die Brut.
31.07.2005

Der Besuch am Hornissenkasten zeigt, dass die Hornissenkönigin wieder ausfliegt
und nur noch zwei Arbeiterinnen leben.
15.04.2006

Das verlassene Hornissennest an der Dachleiste, nachdem der Hornissenkasten
in Beringen (SH) in der Werkstatt gesichtet wurde.
31.12.2005

Eine, der beiden Hornissenköniginnen, welche zum Drama im jungen Hornissenstaat geführt hat.
31.12.2005

Welche der beiden Hornissenköniginnen nun die Nestgründerin war,
wird nun schwer zu bestimmen sein!
|