Die Meldung zur Hornissensichtung traf aus Wallisellen (ZH) bei "hornissenschutz.ch" ein und eine Besichtigung konnte am 11. August 2003 vorgenommen und das weitere Vorgehen besprochen werden. Hier soll die Umsiedlungsaktion in der Nacht stattfinden, weil es sich mit einem Arbeitseinsatz kombinieren liesse.
In der Nacht vom 18. auf den 19. August 2003 wird der Vogelnistkasten in den Hornissenkasten 13A eingehängt und mit nach Hause gefahren.
19.08.2003

Bei Nacht und Nebel, könnte man fast sagen und so wurde der Vogelnistkasten
über eine Leiter am Baum verschlossen, abgehängt und ...
19.08.2003

... vorsichtig neben dem Hornissenkasten 13A abgestellt.
19.08.2003

Nachdem der Vogelnistkasten im Haken unterm Dach eingehängt ist, wird er für den
Transport noch zusätzlich gesichert, dicht verschlossen und schon bald verladen.
19.08.2003

Der Hornissenkasten wird vor dem Wohnzimmerfenster in den Rahmen gehängt und der Verschluss
vor dem Loch des Vogelnistkastens entfernt. Nun haben die Hornissen die Möglichkeit über das
Futterhaus das dünne Papier durchzubeissen, was sie nach Tagesanbruch auch getan haben.
20.08.2003

Bereits einen Tag nach der Umsiedlungsaktion haben die Arbeiterinnen links über
dem Vogelnistkasten mit dem Erweiterungsbau begonnen!
20.08.2003

Mit einer Leiste wird der Vogelnistkasten in Position gehalten, da er zuvor beim Öffnen
der Tür immer leicht in Schwingung geriet.
20.08.2003

Auch die Hornissenkönigin hat den "Sprung" auf die neuen Waben gemeistert und
bereits alle Zellen mit Eiern bestiftet.
21.08.2003

Die Hornissenkönigin hat eine leere Zelle gefunden und bestiftet diese gerade mit einem Ei.
22.08.2003

Es ist enorm wie rasch der Wabenteller in nur einem Tag gewachsen ist. Kopf über stecken
die Arbeiterinnen in den Zellen und wärmen die Larven darin. Rechts sitzt die Hornissenkönigin.
22.08.2003

Eine etwas nähere Aufnahme der gleichen Situation wie oben.
25.08.2003

Drei weitere Tage sind vergangen; das zweite Stockwerk ist begonnen, die Aussenhülle wächst
um das Stockwerk und der erste Wabenteller wurde seitlich erweitert.
28.08.2003

Wieder streichen drei Tage vorüber und das zweite Stockwerk ist etwa vier Mal so gross.
Bereits wird eine zweite Aussenhüllenlage um die erste gebildet.
28.08.2003

Momentaufnahme aus dem emsigen Betrieb im Hornissennest.
31.08.2003

Sowohl das zweite Stockwerk wie auch die Aussenhüllenlagen wachsen weiter.
31.08.2003

Brut und Junghornissen werden eifrig mit Futter versorgt.
03.09.2003

Heute wird gerade am dritten Stockwerk im Neubau gearbeitet. Es ist in
den vergangenen Tagen entstanden.
06.09.2003

Emsiger und regelmässiger Flugverkehr am Kasteneingang. Hier einmal von innen
mit der kleinen Öffnung nach draussen!
06.09.2003

Nach nur drei Tagen hat auch das dritte Stockwerk stark an Grösse zugelegt.
Dicke Larven im zweiten Stockwerk zeugen von einer guten Versorgung.
06.09.2003

Bitte nicht drängeln :o)
09.09.2003

Hick-hack; eine strenge Rangordnung gehört in den Hornissenstaat!
09.09.2003

Und immer wieder ist die Hornissenkönigin auf ihren Rundgängen zu beobachten,
hier auf dem dritten Stockwerk.
09.09.2003

Gesamtansicht des Hornissenkastens mit Vogelnistkasten und Umzugsgründung.
13.09.2003

Verschwindet hier gerade die Altkönigin in der Nesthülle und sucht etwas Ruhe?
15.09.2003

Der Neubau schliesst sich langsam um das dritte Stockwerk.
19.09.2003

Der Gang zur Toilette ...
19.09.2003

Gesamtansicht der Situation im Hornissenkasten.
19.09.2003

Arbeiterinnen tauschen Futtersaft am Kasteneingang aus.
02.10.2003

Sie sind da! Die ersten Jungköniginnen auf der Aussenhülle ...
02.10.2003

... und in mehreren anderen Lufttaschen finden sich auch welche.
14.10.2003

Die Altkönigin hat ihr Ziel erreicht und findet sich am heutigen Tag ...
14.10.2003

... auf dem Boden unterm Hornissenkasten. Sie wird nicht wieder ins Nest zurückkehren!
14.10.2003

Die Altkönigin "geniesst" noch etwas die Wärme meiner Hand und ...
14.10.2003

... würde hernach gerne davon fliegen, doch sie schmiert nur auf den Boden zurück.
Trotz Futtergabe stirbt sie einen Tag später.
25.10.2003

Ein letztes Foto der letzten Arbeiterinnen beim Sonnenbad auf der Kastenfront beim Einflugschlitz.
Am 16.11.2003 ist nach 79 Tagen der Begleitung "Kein Flugverkehr mehr!" zu beobachten.
03.04.2004

Heute den Vogelnistkasten geöffnet und den Wabenbau herausgetrennt.
03.04.2004

Alle 5 Stockwerke im Vogelnistkasten sind für Arbeiterinnen erbaut worden.
|