Hornissenschutz in der Schweiz
© 2001 - 2024
www.hornissenschutz.ch
www.vespa-velutina.ch
Unabhängig und nicht Profit orientiert

Die Ackerhummel

 
Herausgeber + Webmaster
Andi Roost
Fotos und Zeichnungen
Andi Roost
Wissenschaftliche Beratung
Vakant
 

 

 

 

 

Bombus pascuorum - Scopoli, 1763


Reich
Tier
Stamm
Gliederfüsser (Arthropoda)
Klasse
Insekten (Insecta)
Ordnung
Hautflügler (Hymenoptera)
Überfamilie
Apoidea
Familie
Bienen (Apidae)
Unterfamilie
Apinae
Gattung
Hummeln (Bombus)
Art
Ackerhummel (Bombus pascuorum)




Vorkommen:

Sie ist noch häufig anzutreffen und lebt als Unterart Bombus pascuorum floralis (Gmelin, 1790) im Offenland auf Wiesen, Viehweiden, an Gräben und Böschungen, Strassen- und Wegrändern, Feld- und Wiesenrainen, im Brachland sowie in Gärten und Parks. Sie kann somit ebenfalls als Kulturfolgerin bezeichnet werden und dringt in alle irgendwie für sie nutzbaren Bereiche ein.

Grösse:

Arbeiterin 9 - 15mm
Königin 15 - 18mm
Drohn 12 - 14mm

Flugzeit:

Ab Mitte April bis Ende Mai können nestsuchende Hummelköniginnen beobachtet werden. Arbeiterinnen fliegen ab Ende April/ Anfang Mai bis Mitte Oktober. Man kann somit sagen, dass dies eine Art mit langem Lebenszyklus ist. Die Jungköniginnen und Drohnen können ab Mitte August bis Ende Oktober beobachtet werden!
Volksstärken von 50 bis 150 Individuen.

Verhalten:

Die Nester der Ackerhummel findet man oberirdisch in Vogelnestern und -nistkästen, Ställen, bis in Dachböden und hohe Baumwipfel. Seltener tirfft man sie unterirdisch in Mäusenestern. Die Nestkugel wird beispielsweise aus feinem Mähgut des Rasenmähers oder kleinen Blättchen erbaut.


Quelle: "Hummeln; bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen", E. v. Hagen und A. Aichhorn, Fauna Verlag




Königin der Ackerhummel :


Königin der Ackerhummel sammelt Nektar an einer Blüte der Walderbse; 18.05.2018



Königin der Ackerhummel sammelt Nektar an einer Blüte der Walderbse; 18.05.2018



Königin der Ackerhummel sammelt Nektar an einer Blüte der Walderbse; 22.04.2019



Tote Königin der Ackerhummel neben Arbeiterin auf dem noch jungen Hummelnest; 14.06.2019




Arbeiterin der Ackerhummel :


Arbeiterin der Ackerhummel fiegt den Schwegler-Hummelnistkasten an; 08.06.2019



Arbeiterin der Ackerhummel sammelt Nektar am Wolligen Ziest (Stachys byzantina); 01.07.2019



Arbeiterin der Ackerhummel sammelt Nektar am Wolligen Ziest (Stachys byzantina); 27.06.2021




Drohn der Ackerhummel :


Drohn der Ackerhummel sammelt Nektar; 17.09.2016



Drohn der Ackerhummel sonnt sich auf einem abgestorbenen Baumstumpf; 24.07.2018



Drohn der Ackerhummel saugt Nektar an einem Doldenblütler (?); 17.07.2020



Nestblicke :


Einblick auf das Hummelnest bzw. die Nestkugel links neben dem eingesteckten Stock.
Der Nestbereich wird bei Störung durch heftiges Summen verteidigt; 11.06.2018



Da zuvor kein Summen ertönte, wird kurz und vorsichtig das Moos und Gras geöffnet.
Die Störung wird jedoch durch heftiges Summen einer Arbeiterin quittiert; 30.06.2018



Bereits sind erste Arbeiterinnen im Hummelnest, während links die tote Hummelkönigin liegt.



Alle drei toten Königinnen der Ackerhummel aus dem Nistbereich des obigen Nests; 14.06.2019



Die einzelne Arbeiterin sitzt auf der Brutwabe und wärmt die Larven; 14.06.2019