Anthidium manicatum - Linnaeus, 1758
Reich |
Tier |
Stamm |
Gliederfüsser (Arthropoda) |
Klasse |
Insekten (Insecta) |
Ordnung |
Hautflügler (Hymenoptera) |
Überfamilie |
Apoidea |
Familie |
Bienen (Apidae) |
Unterfamilie |
Apinae |
Gattung |
Harz- und Wollbienen (Anthidum) |
Art |
z. B. Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum) |
Vorkommen:
Im Siedlungsgebiet oft häufig, ausserhalb des Siedlungsgebietes deutlich seltener anzutreffen. In den Gebieten keine Verbreitungsgrenze und bis auf 1800m ü. M. zu finden.
Grösse:
Weibchen 11 - 12mm
Männchen 14 - 18mm
Flugzeit:
Anfang Juni bis Ende September.
Verhalten:
Männliche Wollbienen verteidigen im Bereich der Nahrungspflanzen der Weibchen kleine Territorien und vertreiben nicht nur Artgenossen, sondern alle blütenbesuchenden Insekten. Unterlegene Männchen, die über keine eigenen Territorien verfügen, dringen regelmässig in fremde Reviere ein.
Die weiblichen Wollbienen bilden Brutzellen aus Pflanzenwolle (z. B. vom Wolligen Zist), welche meist dicht neben- oder hintereinander in den unterschiedlichsten Hohlräumen angelegt werden. Dazu zählen unter anderem Fensternuten, Felsspalten, Erdlöcher und ähnliche Hohlräume. Die Zellwolle wird vor der Verproviantierung der Brutzelle mit pflanzlichen Drüsensekreten imprägniert. Das Nest wird nach aussen mit Pflanzenhaaren, Steinchen, Erdbröckchen oder Holzstückchen verbarrikadiert.
Eingeschränkt polylektische Art, welche nur Schmetterlingsblütler (Fabaceae), Lippenblütler (Lamiaceae) und gewisse Rachenblütler (Scorphulariaceae) besucht.
Quelle: "Bienen Mitteleuropas; Gattungen, Lebensweise, Beobachtung", Felix Amiet u. Albert Krebs, 3. Auflage im Haupt Verlag
Weibchen der Garten-Wollbiene :

Aufgeschrecktes Weibchen der Garten-Wollbiene sammelt sich am Boden; 07.06.2018

Selbiges Weibchen der Garten-Wollbiene wie oben in Frontalansicht; 07.06.2018

Ein Weibchen der Garten-Wollbiene sammelt Pflanzenhaare vom Wolligen Ziest; 01.07.2019

Das selbe Weibchen der Garten-Wollbiene an einem Blatt des Wolligen Ziest; 01.07.2019
Männchen der Gaten-Wollbiene :

Nach seinen Revierstreifflügen ruht sich dieses Männchen der Garten-Wollbiene
nahe eines Wolligen Ziest auf einem Blatt aus; 06.07.2019

Das Männchen der Garten-Wollbiene räkelt sich in der Sonne und ruht sich aus; 06.07.2019

Etwas mehr als 3 Minuten sind verstrichen und das Männchen der Garten-Wollbiene
schwirrt wieder auf; 06.07.2019

Das Männchen der Garten-Wollbiene ist gerade am Wolligen Ziest gelandet; 25.06.2020
Paarung am Wolligen Ziest :

Das Männchen hat Glück und kann auf einem seiner unzähligen
Patrouillenflügen ein Weibchen begatten; 25.06.2020

Momentaufnahme der Paarung; 25.06.2020

Momentaufnahme der Paarung; 25.06.2020
Nestblick :

Ein Geländer an einem Aussichtspunkt am Wallensee dient als Nistgelegenheit; 24.07.2018

Das Weibchen sammelt kleine Steinchen vom Kiesplatz um die Zellen zu verschliessen; 24.07.2018

Das Weibchen ist wieder von einem kurzen Sammelflug zurück; 24.07.2018
|